Betrugsfalle Gewerbeindex

Vorsicht bei Schreiben von „Regista.online“ oder „Gewerbe-Meldung.de“: Wer dem Aufruf folgt, die eigenen Unternehmensangaben für einen zentralen Gewerbeindex der jeweiligen Stadt zu vervollständigen und den Brief ausgefüllt zurückzusenden, der stimmt damit automatisch einem Abonnement in Höhe eines vierstelligen Betrags zu. Der IFK warnt daher ausdrücklich davor, das Schreiben zu beantworten.

Hinter beiden Firmennamen steckt die Firma „Europe REG Services Ltd“ mit Sitz in Malta, die u. a. auch zahlreichen Physiotherapie-Praxen eine „Eilige Benachrichtigung“ zusendet. Die Masche der Betrüger ist grundsätzlich immer, dass sich Unternehmen unwissentlich für ein teures Abonnement in einem Register anmelden. Die Wege sind allerdings vielfältig: Die Schreiben erfolgen sowohl auf dem Postweg als auch als Fax oder E-Mail.

Seit einiger Zeit erhalten Physiotherapie-Praxen immer wieder solche behördlich aussehenden Aufrufe, sich in ein Branchenbuch oder Gewerbe-Register einzutragen. Seien Sie also grundsätzlich auf der Hut und unterschreiben nicht vorschnell Formulare, bei denen es sich angeblich nur um die Vervollständigung der Praxisdaten handelt. Lesen Sie in jedem Fall auch das Kleingedruckte sorgfältig durch. Je weniger Adressaten auf solche Geschäftsideen hereinfallen, umso größer ist die Chance, dass diese Firmen irgendwann aufgeben!
Bei Fragen zum Thema können IFK-Mitglieder gern das Referat Recht kontaktieren, das Ihnen gern weiterhilft.

Ein Beispiel-Schreiben können Sie mit Klick auf das Bild einsehen:

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.