Fünf vor zwölf

So kann der Fachkräftemangel nicht gestoppt werden: Physiotherapeuten landen im Gehaltsvergleich abgeschlagen ganz unten auf der Gehaltsskala. Laut des neuen Stepstone Gehaltsreports 2017, der die Gehaltsdaten von rund 60.000 Fach- und Führungskräften ausgewertet hat, liegt der durchschnittliche Verdienst von Physiotherapeuten bei 26.587 Euro. Ärzte bleiben die Top-Verdiener in Deutschland.

Der vom IFK seit Langem geforderte Direktzugang zum Therapeuten ohne vorherigen Arztbesuch könnte den Beruf des Physiotherapeuten stärken und damit auch bessere Vergütungen rechtfertigen. Die aktuelle IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage hat zudem ergeben, dass 73,9 Prozent der Praxen anstreben, zukünftig im Direktzugang zu praktizieren. Um den sogenannten Direct Access schon jetzt auszuüben, nehmen mittlerweile bereits 42,5 Prozent den Umweg über den (sektoralen) Heilpraktiker (gegenüber nur 26,4 Prozent im Jahr 2012).

Das noch laufende Gesetzgebungsverfahren des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) hätte den Weg frei machen können für Modellvorhaben zum Direktzugang. Nach lauten Protesten auch der Ärzteschaft werden stattdessen nun voraussichtlich Modellvorhaben zur Blankoverordnung auf den Weg gebracht. Umso wichtiger ist daher die ebenfalls im HHVG vorgesehene Abschaffung der Grundlohnsummenbindung für Physiotherapeuten bis Ende 2019. Sie bietet den Berufsverbänden die Möglichkeit, deutliche Vergütungserhöhungen für die Branche zu verhandeln.

Kratzen Physiotherapeuten weiterhin am untersten Ende der Gehaltsskala, ist es fünf vor zwölf für die Sicherstellung der Patientenversorgung.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.