Vertreterversammlung berät Gesetzeslage

Die IFK-Vertreterversammlung am vergangenen Wochenende blickte gespannt der Verabschiedung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) in dieser Woche entgegen. Die anwesenden IFK-Regionalausschussvorsitzenden aus ganz Deutschland sahen insbesondere die geplante Gesetzesänderung zu Vergütungsverhandlungen als wichtigen Meilenstein, um dem Fachkräftemangel in der Physiotherapie entgegenzuwirken.

Nach dem aktuellen Entwurf des HHVG könnte Ende dieser Woche eine langjährige Forderung des IFK endlich in die Tat umgesetzt werden: Die Grundlohnsummenbindung, die bisher die Möglichkeiten für Preissteigerungen in der Physiotherapie auf marginale Prozentsätze begrenzt hat, soll zumindest bis Ende 2019 abgeschafft werden. Für diesen Zeitraum sei es dringend erforderlich, spürbare Vergütungserhöhungen zu erzielen, um der Problematik des zunehmenden Fachkräftemangels in der Branche entgegenzuwirken, war sich die Vertreterversammlung einig.

Die Aussicht, dass die Politik die therapeutischen Modellstudiengänge in der nächsten Legislaturperiode in den Regelbetrieb überführt, hielten die IFK-Vertreter noch für akzeptabel. Schließlich biete sich so die Möglichkeit, ausreichend Zeit für umfängliche Änderungen im Berufsgesetz der Physiotherapie umzusetzen, anstatt das Gesetz mit heißer Nadel zu nähen.

Die Vertreterversammlung hatte auch die Aufgabe, die am 18. März stattfindende Jahreshauptversammlung des IFK vorzubereiten. Alle IFK-Mitglieder sind herzlich eingeladen, dort  an verschiedenen Abstimmungen teilzunehmen und gemeinsam über das bis dahin verabschiedete HHVG sowie über die Möglichkeiten, dem Fachkräftemangel tatkräftig entgegenzutreten, zu diskutieren. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.