IFK Runners geben Gas

Beim 9. AOK-Firmenlauf in Bochum machte sich das IFK-Team das Verbandsmotto „Bewegung ist Leben“ zu Eigen: Die neun „IFK Runners“ – von der Auszubildenden bis zum stellvertretenden Geschäftsführer – zeigten beim Lauf am Kemnader See, was neben Mitgliederberatung, Fortbildungsbetreuung oder berufspolitischer Kompetenz noch in ihnen steckt.

Das IFK-Team aus Christian Neuhaus, Irmhild Ribbe und Anja Schlüter aus dem Referat Kassenverhandlungen und Wirtschaft, Sebastian Neuhaus, Jeanette Prüfer, Matthias Wagner und die Auszubildende Fabienne Cieslar aus dem Referat Fortbildung und Veranstaltungen sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter Julian Brock und der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer mischte sich mit vollem Tatendrang unter die insgesamt 2.700 Läufer auf der 5-Kilometer-Strecke.

Nach einem Regenschauer kurz vor dem Startsignal lachte während des Laufs durchweg die Sonne. Zahlreiche Zuschauer an der Laufstrecke, die die Läufer lauthals anfeuerten, und ein eigens engagierter Dudelsackspieler erhöhten die Motivation einmal mehr. Allen voran Sebastian Neuhaus schafften es alle IFK Runners erfolgreich ins Ziel. Dort lockten schließlich eisgekühltes alkoholfreies Bier und isotonische Getränke, die sich das Team reichlich verdient hatte. Starke Leistung!

Und hier der Vorher-Nachher-Vergleich:

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.