Themenabend: Datenschutz

Das Thema Datenschutz ist aktuell in aller Munde. Grund hierfür ist die neue europäische Datenschutzgrundverordnung, die im Mai in Kraft treten wird. Entsprechend groß ist auch die Verunsicherung in den Praxen. Braucht die Praxis einen Datenschutzbeauftragen? Welche Maßnahmen zum Datenschutz sind zwingend erforderlich? Diese und viele andere Fragen stellen sich die Praxisinhaber zurzeit.

Dabei ist das Thema Datenschutz gar nicht neu. Heilmittelerbringer sind auch schon jetzt verpflichtet, den Datenschutz von personenbezogenen Daten sicherzustellen, wie beispielsweise den Monitor, auf dem die Patientendaten sichtbar sind, vor fremden Einblicken zu schützen. Durch das Inkrafttreten der neuen Datenschutzverordnung  werden in erster Linie erweiterte Dokumentations- und Nachweispflichten und Informationspflichten auf die Praxisinhaber zukommen. Wir möchten Ihnen in diesem Themenabend folgende Inhalte vermitteln:
  •         Datenschutz allgemein

  •         Die neue Europäische Datenschutzgrundverordnung

  •         Der Datenschutzbeauftragte

  •         Neuregelungen u. a. zu Dokumentations-und Nachweispflichten, zur      
            Datenschutzfolgenabschätzung sowie zur Auftragsdatenverarbeitung

  •         Sonstige Neuerungen für die Physiotherapiepraxis

Termin: 18.04.2018
Zeit: 18:00 - 20:00 Uhr
Referentin: Anne Bender, 3Cert GmbH
Teilnahme ist kostenfrei. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Kontakt über die IFK-Geschäftsstelle, Herr Wagner, Tel.: 0234 97745 38 oder per Mail: Wagner@IFK.de.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.