Aktion „Therapeuten am Limit“ heute am Ziel

Heute trifft Physiotherapeut Heiko Schneider nach seiner einwöchigen Fahrradtour von Frankfurt am Main nach Berlin im Rahmen seiner Aktion „Therapeuten am Limit“ am Zielort ein. Der IFK wünscht viel Erfolg für die letzte Etappe.

Die letzte Etappe seiner Tour führt ihn von Potsdam nach Berlin zum Bundesgesundheitsministerium. Hier übergibt er diesem seinen „Brandbrief“ sowie weitere Briefe von Therapeuten, die er auf den einzelnen Etappen seiner Fahrt mitnahm.

In seinem Brandbrief mahnt Heiko Schneider unter anderem die schlechte Vergütung in der Physiotherapie, die Zunahme von Berufsaussteigern aus den Therapieberufen sowie den sich zuspitzenden Fachkräftemangel an. Dazu fordert er eine Reaktion der Politik und vor allem eine höhere Vergütung der Therapeuten, um die flächendeckende, nachhaltige Patientenversorgung auch in Zukunft sicherzustellen. Heiko Schneider hat sehr gut und anschaulich unsere Branchenprobleme dargestellt und den Handlungsdruck verdeutlicht. Es ist gut, wenn sich viele Therapeuten unterschiedlich mit den Branchenthemen beschäftigen und in die Öffentlichkeit tragen.

Mehr Informationen zu der Aktion „Therapeuten am Limit“ finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.