IFK gründet neue Regionalausschüsse in Bonn und Herne

Unter reger Beteiligung wurde am 30.05.2018 der IFK-Regionalausschuss Bonn gegründet. Das IFK-Mitglied Sergej Borkenhagen wurde zum Regionalausschussvorsitzenden gewählt, Ulrike Meyer zu seiner Stellvertreterin.

In Herne steht der Regionalausschuss seit dem 14.06.2018 unter neuem Vorsitz.  Wir möchten der bisherigen Vorsitzenden, Inga Deffner an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihr bisheriges Engagement danken. In Herne wurde das IFK-Mitglied Christoph Biele zum Vorsitzenden des Ausschusses gewählt, Holger Nienaber zu seinem Stellvertreter.

Der IFK stärkt mit den Regionalausschüssen seine regionale Verankerung. Damit können Physiotherapeuten vor Ort ein Netzwerk nutzen, dass ihnen Informationen aus erster Hand garantiert.

Im Rahmen der Gründungsveranstaltungen nutzten die Mitglieder der neuen Regionalausschüsse schon jetzt die Möglichkeit zum kollegialen Austausch und diskutierten über berufspolitische Aspekte und aktuelle Probleme.

Der IFK heißt die neuen Regionalausschussvorsitzenden in der Vertreterversammlung herzlich willkommen.

Wenn Sie in Ihrer Region die Arbeit eines Regionalausschusses kennenlernen wollen oder einen Regionalausschuss gründen möchten, können Sie sich gern mit der IFK-Geschäftsstelle, Anja Schlüter (Telefon 0234 97745-333), in Verbindung setzen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.