Kammer und Co. – IFK und VPT diskutieren Branchenthemen im schleswig-holsteinischen Landtag

Um sich über aktuelle gesundheitspolitische Themen und Entwicklungen des Heilmittelbereichs auszutauschen, besuchte eine Delegation des IFK sowie des VPT den schleswig-holsteinischen Landtag in Kiel.

IFK-Vorsitzende Ute Repschläger, IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer und die Referentin des Geschäftsführers der Bundesgeschäftsstelle des VPT, Eike Schmidt-Holländer, nutzten die Gelegenheit für Gespräche mit Abgeordneten von CDU und SPD dafür, zu verdeutlichen, wie wichtig unsere Berufsangehörigen für die nachhaltige Sicherstellung der Patientenversorgung sind.

In den Gesprächen mit den gesundheitspolitischen Sprechern der CDU-Landtagsfraktion, Hans Hinrich Neve sowie der SPD- Landtagsfraktion, Bernd Heinemann, tauschten sich die Verbandsvertreter beispielsweise über die notwendige Abschaffung des Schulgelds für die physiotherapeutische Ausbildung und die Entwicklung der physiotherapeutischen Vergütung aus.

Ebenso diskutierten die Gesprächspartner die Vor- und Nachteile der Einführung einer Kammer für die Therapieberufe. Einig war sich die Runde vor allem darin, dass die großen Branchenprobleme der Physiotherapie, die aus dem Fachkräftemangel resultieren, nicht über die Einführung einer Kammer gelöst werden können.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.