SHV-Sommeraktion geht weiter - Treffen von SHV-Vertretern mit Dirk Heidenblut, MdB

Heute, am 31.07.18, traf sich Dirk Heidenblut, MdB und Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, in seinem Wahlkreis in Essen mit Vertretern des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände e.V. (SHV). Am Gespräch nahmen Ingrid Schalk, Dr. Björn Pfadenhauer (beide IFK) und Arnd Longrée (DVE) teil.

Heidenblut ist als zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für die Themen "eGK, TI, Telemedizin und Datenschutz" verantwortlich, von daher stand die vollständige Einbindung der Heilmittelerbringer in die Gesundheitstelematik ganz oben auf der Agenda. Die SHV-Vertreter konnten verdeutlichen, dass ein „e-Health-Gesetz II“ mehr als überfällig ist, in dem endlich die Zugriffsberechtigung der Berufsangehörigen auf behandlungsrelevante Informationen in § 291a SGB V eindeutig geregelt wird. Konzepte für elektronische Patientenakten oder auch Patientenfächer werden derzeit breit diskutiert und von vielen Krankenkassen auch schon umgesetzt. Doch im Wesentlichen dürfen nur Ärzte, Apotheker oder Mitarbeiter in Krankenhäusern auf die entsprechenden Daten zugreifen. Heidenblut sicherte zu, sich dieses Themas ausdrücklich anzunehmen, es sei dringend an der Zeit, hier endlich für Fortschritt zu sorgen.Aber auch die wirtschaftliche Situation der Heilmittelerbringer wurde angesprochen, die gerade im Bereich der ambulanten Praxen nach wie vor existenzbedrohend ist. Diese muss sich dringend ändern. Nicht zuletzt, um zu erreichen, dass wieder mehr junge Menschen Ergotherapeut, Physiotherapeut oder auch Podologe werden möchten. Daher sprach die Runde auch über die Themen Schulgeldfreiheit und Modernisierung der Ausbildung sowie Direktzugang, zu denen der SHV klare Forderungen an die Politik stellt.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.