IFK zu Gast bei der SPD-Fraktion Sachsen-Anhalt

Dieser Tage berichten wir an verschiedenen Stellen über das Schiedsverfahren mit der AOK Sachsen-Anhalt. Der IFK nutzte in dieser Woche die Gelegenheit, um mit einer der Regierungsparteien Sachsen-Anhalts die besonders aufreibende Situation von Physiotherapeuten in diesem Bundesland zu besprechen. Dabei konnte den Parlamentariern die konkreten Versorgungsfolgen des Fachkräftemangels in der Physiotherapie vor Augen geführt werden.

Dass ein immer größer werdender Teil der Berufsangehörigen zudem den Beruf verlässt und das Fachkräfteproblem dadurch verschärft wird, hat seine Ursachen vor allem in den derzeit schlechten Rahmenbedingungen.

Der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer traf in Magdeburg die SPD-Fraktionsvorsitzende Dr. Katja Pähle, MdL und die sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Dr. Verena Späthe, MdL. Die Landtagsmitglieder nahmen sich Zeit, um aus erster Hand über die Arbeitsbedingungen in der Physiotherapie informiert zu werden. Der IFK erklärte dabei die größten Baustellen: das Verhalten von Kostenträgern und die aktuelle Situation mit der AOK Sachsen-Anhalt und der IKK gesund plus, die Folgen für die Berufsangehörigen und welche Gefahren derzeit darin liegen, dass eine flächendeckende Patientenversorgung durch steigende Bedarfe und zu wenig Berufsangehörige schon jetzt nicht mehr sichergestellt werden kann.

Auch die SPD-Landtagsfraktion veröffentlichte dazu eine Pressemitteilung, die Sie hier finden.

Über die Entwicklung in Sachsen-Anhalt halten wir Sie weiterhin tagesaktuell auf dem Laufenden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.