Sommeraktion „Entscheidungshilfe“ bei der FDP

Es geht um nicht weniger als die nachhaltige Existenzsicherung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Podologen. Vertreter des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) reisen durch die Wahlkreise der Gesundheitspolitiker und sprechen mit ihnen vor Ort oder in Berlin über dieses Thema sowie weitere konkrete Maßnahmen zur Sicherstellung einer flächendeckenden Versorgung der Versicherten mit Heilmitteln.

IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer trafen sich deshalb mit dem heilmittelpolitischen Sprecher der FDP-Fraktion, Dr. Wieland Schinnenburg, MdB in Berlin zum Gespräch.

Einig waren die SHV-Vertreter und der Parlamentarier, dass die nicht ausreichende Vergütung ein sehr zentrales Grundproblem darstellt, das den Fachkräftemangel in den Therapieberufen verschärft. Die SHV-Vertreter machten zudem deutlich, dass die Probleme nicht ausschließlich durch steigende Schülerzahlen zu lösen sind, sondern dass eine Neuorganisation des Gesundheitssystems erfolgen muss. Dabei muss die Digitalisierung vorangetrieben und der Direktzugang erprobt werden.

Die Sommeraktion "Entscheidungshilfe" geht mit zahlreichen Politikerbesuchen in Berlin und in den Wahlkreisen vor Ort weiter.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.