Forum Ost

Geballte Information und sachliche Diskussion

Am vergangenen Freitag trafen sich in Leipzig rund 50 Physiotherapeuten mit Vertretern des IFK zu einer Traditionsveranstaltung.

In guter Atmosphäre konnten sich die Teilnehmer ein Update über die wichtigsten Fragen der Berufspolitik und der Praxisführung verschaffen. Vorab fand der Fachvortrag von Prof. Dr. Bernhard Elsner zur Evidenzbasierten Praxis (EBP) großen Anklang. 

Eine Premiere feierte der IFK-Wahlomat: In einer Live-Abstimmung konnten die Teilnehmer den Service des IFK bewerten, ihre Gründe, warum sie ihren Beruf schätzen, nennen und nicht zuletzt darüber abstimmen, welche Probleme der Branche vorrangig zu lösen sind. Ganz eindeutig entschieden sich 88 % der Teilnehmer dafür, dass weitere Spielräume für eine bessere Vergütung zu schaffen sind.

Dass die Teilnehmer die Serviceleistungen des IFK ausschließlich mit gut bis sehr gut bewertet haben, ist uns Lob und Ansporn zugleich.

Zum Ausklang des Abends wurde in kollegialer Atmosphäre ausgiebig und konstruktiv diskutiert. Mit vielen Anregungen kehrten die IFK-Vertreter nach Bochum zurück.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.