IFK auf der TheraPro in Essen

Als Fachmesse für professionelle Therapie ist die TheraPro eine der wichtigsten Fachveranstaltungen für Therapeuten in Deutschland. Zur Premiere der TheraPro in der Ruhrgebietsstadt Essen war auch der der IFK mit einer eigenen Veranstaltung dabei. Dem interessierten Messepublikum wurden zwei Vorträge zum IFK-Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie sowie zur Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Schwindel, angeboten.

Michael Heine, wissenschaftlicher Mitarbeiter des IFK, stellte in seinem Vortrag die Ergebnisse des IFK-Modellvorhabens für mehr Autonomie in der Physiotherapie vor. Dabei widmete er sich auch der Frage, wie Aufgaben und Rollenverteilung im Gesundheitswesen zukünftig im Sinne einer patientenzentrierten Versorgung ausgestaltet werden können. Christian Hill brachte in seinem Vortrag dem interessierten Publikum näher, wie die physiotherapeutische Diagnostik und Behandlung für Patienten mit Schwindel umgesetzt werden kann. Dabei stießen vor allem seine Ausführungen über die Befundaufnahme, Krankheitsbilder und auch Vestibulartraining auf positive Resonanz.

Weitere Artikel

Europaweite Umfragestudie in der Rheumatologie: Bitte um Beteiligung

2025 | 25.08. Aktuell führt eine Gruppe von Forschenden aus verschiedenen europäischen Ländern eine Studie zum Thema „Aktuelle Praktiken der Gesundheitskompetenz von rheumatologischen Fachkräften in Europa“ durch und bittet Physiotherapeuten, die gelegentlich Patienten mit entzündlichen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen behandeln, an dieser teilzunehmen.