Onlinebefragung von Hochschulabsolventen und deren Arbeitgebern – Jetzt teilnehmen!

Das Institut Arbeit und Technik (IAT) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ist an der durch das Land Nordrhein-Westfalen geförderten Studie „VAMOS NRW“ beteiligt. Dabei geht es um den Erfolg der primärqualifizierenden Modellstudiengänge für Gesundheitsberufe (Berufsausbildung im Rahmen des Bachelor-Studiums).

In diesem Rahmen werden neben den Absolventen auch ihre Arbeitgeber anonym online befragt. Themen sind u. a. die Aufgabengebiete der Absolventen, die Unterschiede zu schulisch qualifizierten Personen und die Zufriedenheit der Arbeitgeber.
Wir suchen daher Arbeitgeber von Absolventen der Modellstudiengänge „Physiotherapie, B.Sc.“ der Hochschule für Gesundheit (hsg) in Bochum und "B.Sc. Therapie- und Gesundheitsmanagement – Physiotherapie“ der Fachhochschule Münster.
Wenn Sie einen oder mehrere Absolventen dieses Studiengangs beschäftigen oder beschäftigt haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie an der Befragung teilnehmen würden. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an folgende Adresse: braeutigam@iat.eu. Sie erhalten dann den Zugangslink zum Online-Fragebogen.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.