csm_Tressel_Rietz_40194024fc.jpg

SHV-Aktion in Saarbrücken

Die letzten Termine der SHV-Aktion stehen an. In Saarbrücken traf IFK-Vorstandsmitglied Mark Rietz Markus Tressel, MdB (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN). Vor allem die Themen Fachkräftemangel und Vergütung standen im Vordergrund. Dabei konnte auch die Perspektive der ländlichen Versorgung, gerade die Versorgung mit Hausbesuchen und welche Stolpersteine da derzeit lauern, besprochen werden.

Zum Ende der SHV-Aktion hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn nun erste konkrete Änderungsvorschläge formuliert (wir berichteten hier). In den nächsten Wochen werden zahlreiche weitere Gespräche mit der Fachpolitik in Berlin folgen, um bis zur Abstimmung im Bundestag, die Vor- und Nachteile der Vorschläge von allen Seiten zu beleuchten und dort wo es nötig ist, noch zu optimieren.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.