therapie Leipzig: „SHV konkret“ am zweiten Messetag

Vom 7. bis 9. März 2019 öffnet die „therapie Leipzig“ ihre Pforten. An drei Messetagen werden wieder mehr als 3.000 Therapeuten erwartet. Denn: Die „therapie Leipzig“ bietet einen kompletten Marktüberblick für Therapie, Medizinische Rehabilitation und Prävention in Deutschland. Dabei werden berufspolitische Fakten auch 2019 nicht fehlen: Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt alle Therapeuten zur berufspolitischen Diskussionsrunde „SHV konkret“ ein.

SHV konkret: Berufspolitik aktuell und persönlich - Sie fragen, wir antworten!
"SHV konkret" heißt es am zweiten Messetag in Leipzig. Am Freitag, 8. März 2019, stellen sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände des SHV auf der Mehrzweckfläche 3, CCL, Ebene 0, aktuellen Fragen rund um die Berufspolitik. Zentrales Thema ist dabei das aktuelle Gesetzgebungsverfahren zum Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), das mit deutlichen Verbesserungen für Heilmittelerbringer am 1. Mai 2019 in Kraft treten soll:
Zwischen 13:30 und 14:15 Uhr geht es also um eine bessere Vergütung, weniger Bürokratie und mehr therapeutischen Spielraum. All das sind positive Auswirkungen, die Therapeuten vom TSVG erwarten können. Weitere Vergütungserhöhungen, eine Aufwertung der therapeutischen Berufe ist für die Mitgliedsverbände des SHV angesichts des immer dramatischer werdenden Fachkräftemangels entscheidend, um die therapeutische Patientenversorgung nachhaltig zu sichern und ebenso die Situation aller Therapeuten deutlich zu verbessern. Die Politik weiß inzwischen: Nur wenn es ausreichend Therapeuten gibt, die von ihrem Beruf leben können und ihre Kompetenzen richtig zum Einsatz bringen können, ist eine flächendeckende therapeutische Patientenversorgung in Deutschland gesichert.
Details zu den weiteren Forderungen, die der SHV in das aktuelle Gesetzgebungsverfahren eingebracht hat, sind Thema der Veranstaltung. "Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich aus erster Hand über unsere gemeinsame Arbeit, die Etappenziele, unsere noch offenen Forderungen und das weitere berufspolitische Vorgehen“, betont Ute Repschläger, Vorsitzende des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände.
Wir sind für Sie da – sprechen Sie uns an!
Ansprechpartner der Mitgliedsverbände des SHV stehen an allen Messetagen in Halle 2 am gemeinsamen Stand-Nr. G34 für Gespräche zur Verfügung. Auch bei der Messeparty zum 10-jährigen Jubiläum der therapie Leipzig ist der SHV dabei: Am 8. März zwischen 17 und 19 Uhr gibt es Freibier am SHV-Stand. Diskutieren Sie mit uns, feiern Sie mit uns. Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Infos zur „therapie Leipzig“ gibt es unter www.therapie-leipzig.de.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.