IMG_5581-bearbeitet-internet.jpg

Vertreterversammlung diskutiert IFK-Zukunftsausrichtung

Den Blick in die Zukunft warfen rund 30 Vertreter des Bundesverbandes Selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. in Bochum. Sie tauschten sich unter anderem darüber aus, welche Ziele der Verband in den kommenden Jahren verfolgen könnte und wo das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) bereits Besserungen in Aussicht stellt.

Direktzugang, höhere Vergütung, Bürokratieabbau, Erneuerung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – die Liste wichtiger Aspekte auf der Zukunftsagenda ist lang. Deshalb hat die IFK-Vertreterversammlung dazu gleich ein komplettes Strategiepapier diskutiert. Darin ist im Einzelnen festgehalten, was bei welchen Themen erreicht werden soll.
„Die Punkte, die wir heute besprochen haben, beeinflussen die Strategie des Verbandes maßgeblich mit“, betonte Christiane Bruchhaus-Marek, Sprecherin der Vertreterversammlung. „Dadurch stellen wir sicher, dass der IFK im Sinne seiner Mitglieder handelt.“ Die IFK-Mitglieder werden das Strategiepapier während der Jahreshauptversammlung am 16. März diskutieren und schließlich darüber abstimmen.
Die Vertreterversammlung bildet ein Bindeglied zwischen den IFK-Mitgliedern, dem Vorstand und der Geschäftsstelle. Zur halbjährlich stattfindenden Versammlung sind alle IFK-Regionalausschussvorsitzenden eingeladen. Diese berichten dann im Anschluss an die Mitglieder vor Ort. „Zu den Regionalausschusstreffen sind alle interessierten selbstständigen Physiotherapeuten aus der Region willkommen, die sich über die Arbeit des IFK informieren möchten“, ergänzt Bruchhaus-Marek.
Die nächsten Termine von Regionalausschusstreffen sind:
Mittwoch, 27.02.2019, 19:30 Uhr in Witten (Gerd Appuhn)
Donnerstag, 28.02.2019, 8:00 Uhr in Herne (Christoph Biele)
Mittwoch, 13.03.2019, 19:00 Uhr in Solingen (Christiane Bruchhaus-Marek)
Mittwoch, 10.04.2019, 18:30 Uhr in Bonn (Sergej Borkenhagen)
Mittwoch, 22.05.2019, 19:00 Uhr in Wuppertal (Doris Keller)
Weitere Informationen zu den Terminen gibt es direkt bei den Vorsitzenden der IFK-Regionalausschüsse.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.