csm_P1300104-internet_bfcc7ddd4f.jpg

Rick de Vries aus IFK-Vorstand verabschiedet

Mit standing ovations und langanhaltendem Applaus zollten die IFK-Mitglieder dem langjährigen Vorstandsmitglied Rick de Vries ihren Respekt und verabschiedeten ihn als stellvertretenden IFK-Vorsitzenden. Nach 24 Jahren aktiver Verbandsarbeit legte er während der Jahreshauptversammlung sein Mandat zum Ende des Tages nieder.


„Du hast den Verband mit deinem großen Engagement geprägt und gestaltet“, dankte Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende. „Wir haben in den vielen, vielen Jahren diskutiert, fachlich gestritten, aber immer die Sache im Blick behalten. Ich danke dir im Namen des Vorstandes, aber auch des ganzen Verbandes sehr herzlich für deinen Einsatz und wünsche dir alles Gute.“
Auch wenn er sein Amt im Vorstand niederlege, stehe er dem IFK aber weiterhin gerne zur Verfügung, betonte de Vries. Er trete zwar künftig kürzer, bleibe dem Verband aber natürlich nach wie vor eng verbunden.
Kommissarisch übernimmt Brigitte Heine-Goldammer für ein Jahr Aufgabenbereiche des stellvertretenden IFK-Vorstandsmitglieds de Vries. Die nächsten Wahlen finden während der Jahreshauptversammlung 2020 statt.

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.