IFK-Termine im Juni: Therapeutenkammer, Geriatrie und Co.

Ob Therapeutenkammer, Physiotherapie in der Geriatrie oder lieber der Gesamtüberblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Branche: Im Juni bietet der IFK für jeden Interessierten die passende Veranstaltung an. Und das Beste: Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Auch Nicht-Mitglieder, die den IFK näher kennenlernen möchten, sind herzlich willkommen.


7. Juni – Informationsveranstaltung zur Verkammerung in Bochum
Eine Kammer für die Heilmittelberufe – was spricht dafür, was spricht dagegen? Die Veranstaltung am Freitag, 7. Juni 2019, ab 18 Uhr im IFK-Fortbildungszentrum, Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum, bietet fachlichen Input und die Gelegenheit zum sachlichen Austausch über Heilmittelkammern. Der IFK organisiert die Informationsveranstaltung gemeinsam mit dem Deutschen Verband der Ergotherapeuten (DVE) und dem Deutschen Bundesverband akademischer Sprachtherapie und Logopädie (dbs).
Zur Veranstaltungsseite

14. Juni – IFK-Forum Nord in Hamburg
Einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen in der Physiotherapie gibt es am Freitag, 14. Juni 2019, ab 18 Uhr im Barceló Hotel Hamburg, Ferdinandstraße 15, 20095 Hamburg. TSVG, Berufsgesetz, Therapeutenkammer, Direktzugang – beim IFK-Forum Nord werden die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und die stellvertretende IFK-Geschäftsführerin RAin Ulrike Borgmann die wichtigsten Aspekte aus den jeweiligen Themengebieten vorstellen. Getreu dem Motto „Der IFK im Dialog direkt vor Ort“ wird es auch ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch geben.
Optional bietet der IFK vorab eine Fortbildung zum Thema „Rückenschmerz: Sinn und Unsinn passiver Therapie“ an.
Zur Veranstaltungsseite

28. Juni – 15. IFK-Tag der Wissenschaft in Bochum
Einen bunten Mix aus spannenden Fachbeiträgen zur Behandlung älterer Patienten und abwechslungsreichen Kurzvorträgen des wissenschaftlichen Nachwuchses verspricht der 15. IFK-Tag der Wissenschaft am Freitag, 28. Juni 2019, ab 10 Uhr in der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum), Gesundheitscampus 6-8, 44801 Bochum. Physiotherapeutische und ärztliche Geriatrie-Spezialisten werden zum Motto „Reife Leistung – Physiotherapie in der Geriatrie“ referieren. Eingebettet in die Veranstaltung ist zudem die Verleihung des IFK-Wissenschaftspreises.
Zur Veranstaltungsseite

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen gibt es auf den jeweiligen Veranstaltungsseiten.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.