PhysioPraX 2.0 – Ergebnispräsentation in Nürnberg

Die Ergebnisse der ersten von allen großen Berufsverbänden gemeinsam getragenen PhysioPraX-Umfrage liegen vor! Praxen aus ganz Deutschland haben in den vergangenen Monaten ihre betriebswirtschaftlichen Kennzahlen auf der im letzten Jahr überarbeiteten und optimierten Online-Plattform www.bwa-physioprax.de/2.0 bereitgestellt. Die – selbstverständlich anonym erfassten – Daten wurden vom Institut für Gesundheitsökonomik (IfG) unter Leitung von Prof. Dr. Günter Neubauer genauestens unter die Lupe genommen und ausgewertet. Das entsprechende Gutachten wird am 10. Juli in Nürnberg präsentiert. Alle interessierten Mitglieder der teilnehmenden Berufsverbände sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen:

Mittwoch, den 10. Juli 2019, 18.00 – ca. 20.00 Uhr
ICF Nürnberg e.V., Zentrumslocation, Königsstr. 57, 90402 Nürnberg
(Parkmöglichkeit in den umliegenden Parkhäusern)
Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, wird gemeinsam mit Markus Norys (ZVK) und Hans Ortmann (VPT) das Projekt PhysioPraX 2.0, die Hintergründe, die politische Bedeutung und einen Ausblick darlegen.
Prof. Neubauer und Christina Niedermeier vom Institut für Gesundheitsökonomik stellen das neue Gutachten vor, erläutern die Details und werden auch auf die Schlussfolgerungen eingehen, die Praxisbesitzer für sich persönlich ziehen können. Ein kleiner Imbiss sowie Getränke stehen bereit.
Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 28. Juni erforderlich. Das Anmeldeformular gibt es hier. Bei Fragen steht Matthias Wagner, IFK-Veranstaltungsorganisation, gerne zur Verfügung: Tel. 0234 97745-38, wagner@ifk.de.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.