Infos zur neuen HeilM-RL und zum besonderen Verordnungsbedarf 2020

Ende September 2019 lag dem Bundesgesundheitsministerium der Entwurf einer neugestalteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) vor, die nach Verkündung im Bundesanzeiger am 31. Dezember 2019 nun offiziell verabschiedet wurde. In Kraft treten wird der überwiegende Teil der Neuregelungen allerdings erst zum 1. Oktober 2020, insbesondere um die Ärztesoftware entsprechend anpassen zu können.

 

Zum 1. Januar ändert bereits sich Folgendes:

 

 

  • Die Diagnose Lipödem wurde – auch ohne Vorliegen eines Lymphödems – als Indikation für eine Manuelle Lymphdrainage mit in die Heilmittel-Richtlinie aufgenommen. Dies gilt ab sofort.

 

 

Ärzte, Kassen und Heilmittelerbringer erhoffen sich von den Änderungen, dass die Anzahl fehlerhafter Heilmittelverordnungen und damit auch der Bürokratieaufwand spürbar sinken wird und sich die Leistungserbringer somit wieder stärker auf ihre eigentliche Arbeit am Patienten konzentrieren können.

 

 

Ferner wurde die Diagnoseliste für die besonderen Verordnungsbedarfe um das Lipödem Stadium I bis III in Verbindung mit der Diagnosegruppe LY2 ergänzt. Heilmittel, die mit einer in diesem Katalog aufgeführten ICD-10-Diagnose verordnet werden, finden im Rahmen einer Wirtschaftlichkeitsprüfung des Arztes keine Berücksichtigung.

 

 

Eine Übersicht der Änderungen sowie detaillierte Informationen zur neuen Heilmittel-Richtlinie finden IFK-Mitglieder im neuen Merkblatt A20 „Infopaket Neue Heilmittel-Richtlinie 2020“, das im geschützten Mitgliederbereich heruntergeladen werden kann.

 

 

Den Beschlusstext zur Heilmittel-Richtlinie sowie die aktuelle Diagnoseliste zu den besonderen Verordnungsbedarfen gibt es hier.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.