csm_neu_FLYER_FORUM_NORD_KORREKTUR_4_22052020_2dadbcc5ef.png

Forum Physiotherapie Nord findet vor Ort statt

Gute Nachrichten gibt es für das IFK-Forum Physiotherapie Nord: Das beliebte Branchentreffen findet wie geplant am 19. Juni als Präsenzveranstaltung im Hamburg statt. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer geben wichtige Brancheninformationen und freuen sich auf einen Austausch mit den Teilnehmern. Da die Gesundheit der Teilnehmer und Mitarbeiter im Mittelpunkt steht, wird das Forum Nord in diesem Jahr allerdings in einer etwas abgewandelten Form durchgeführt.

 

Die Hygiene- und Abstandsregelungen zur Verringerung des Infektionsrisikos mit dem Coronavirus sehen unter anderem vor, dass der Mindestabstand von 1,50 Metern auch zwischen den Teilnehmern eingehalten werden muss. Dadurch können nicht so viele Interessierte gleichzeitig am Forum Nord teilnehmen wie sonst üblich. Um möglichst viele Praxisinhaber über die aktuellen Entwicklungen informieren zu können, findet das Programm deshalb zweimal hintereinander in identischer Form statt. Die Teilnehmer können zwischen Vortragsblock I von 15:30 bis 17:30 Uhr und Vortragsblock II von 18:30 bis 20:30 Uhr wählen. Zwischen den Vortragsblöcken gibt es eine Pause, die gewährleisten soll, dass sich die Teilnehmergruppen nicht treffen. Für das leibliche Wohl versorgt das Hotel alle Teilnehmer mit einem Lunchpaket am Sitzplatz. Die sonst übliche Fortbildung muss leider ausfallen.

 

 

 

Folgende Themen stehen unter anderem auf der Tagesordnung:

 

 

 

  • Berufspolitisches und Praxisrelevantes zur Corona-Krise
  • Schutzschirm für Heilmittelerbringer und weitere

 

 

Corona-Hilfen

 

 

  • Verhandlungen mit den gesetzlichen Krankenkassen
  • Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG)

 

 

 

Für die Anmeldung sowie Fragen steht Matthias Wagner zur Verfügung, Tel.: 0234 97745-38, E-Mail: wagner@ifk.de.

 

 

 

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.