IFK-Fachmagazin: Januar-Ausgabe erschienen

Mit einer spannenden Ausgabe startet das IFK-Fachmagazin physiotherapie ins neue Jahr 2021. So manche „heiße“ Themen, die die Physiotherapeuten im vergangenen Jahr bewegt haben, bleiben auch im kommenden Jahr weiterhin aktuell.


Dazu zählen auf jeden Fall die Verhandlungen zum Bundesrahmenvertrag und das eingeleitete Schiedsverfahren. Viele Aktenordner hat dieser bedeutsame Verhandlungsmarathon bereits gefüllt, bei dem die Zusammenarbeit aller Beteiligten mehr denn je gefragt ist. Hinter dem Verhandlungsteam an vorderster Front steht eine Vielzahl von Personen, die mit ihrem Engagement und ihren Kompetenzen helfen, die Mammutaufgabe zu bewältigen. Mehr dazu gibt es ab S. 12 in der Ausgabe PT 1-21.


Um den Ablauf des Schiedsverfahrens und den Status quo geht es ab S. 14. Noch kurz vor Weihnachten am 16. Dezember 2020 fand der Erörterungstermin statt, bei dem zunächst Sachverhalt und Verfahrensfragen abgestimmt wurden. Nach diesem Termin ist nun klar, dass mit einem Schiedsspruch frühestens Ende Januar 2021 zu rechnen ist. Der IFK wird in seinen Online-Medien tagesaktuell den Stand der Dinge kommunizieren.


Die Digitalisierungsbestrebungen der Bundesregierung werden immer konkreter. Nach dem Referentenentwurf des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) sollen spätestens ab 1. Januar 2026 alle Physiotherapeuten an die Telematikinfrastruktur angebunden sein. In einem Fachgespräch werden Anwendung und mögliche Herausforderungen aus Nutzer- und Anbieterperspektive diskutiert. Der ausführliche Bericht steht ab S. 22.


Der Einsatz von Videotherapie in der Regelversorgung bleibt ein wichtiges Thema. Die erste Vorsitzende der Unabhängigen Vereinigung aktiver Schmerzpatienten, Heike Norda, berichtet über den Nutzen der Videotherapie in der Versorgung chronischer Schmerzpatienten (ab S. 36). Zum breiten Themenangebot dieser Ausgabe gehören auch aktuelle Entwicklungen im Bereich Fortbildung (ab S. 30) und Wissenschaft (ab S. 16).


IFK-Mitglieder bekommen die neue Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie kostenlos per Post zugestellt. Alle anderen Interessierten können die physiotherapie für 33 Euro im Jahr abonnieren. Online ist die Ausgabe PT 1-21 kostenlos erhältlich hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.