KV Nordrhein: Impftermin über Kommune vereinbaren

Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat dem IFK soeben mitgeteilt, dass die Termine für eine Corona-Schutzimpfung für Physiotherapeuten über die jeweiligen Kommune verteilt werden.

Physiotherapeuten aus dem Raum Nordrhein, die sich impfen lassen möchten und in die Gruppe 1 („Schutzimpfungen mit höchster Priorität“) fallen, nehmen daher am besten direkten Kontakt zu ihrer jeweiligen Gemeinde- oder Stadtverwaltung auf.

 

Laut Begründung zur Neufassung der Coronavirus-Impfverordnung haben Physiotherapeuten, die Patienten in Alten- oder Pflegeeinrichtungen oder ältere oder pflegebedürftige Patienten zuhause behandeln, ein Recht auf Impfung mit höchster Priorität. Da jedoch von vielen IFK-Mitgliedern rückgemeldet wurde, dass diese keine Termine über die örtlichen Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) vereinbaren können, hat der IFK alle 17 KVen angeschrieben und um Klärung gebeten.

 

 

Sobald weitere Rückmeldungen vorliegen, wird der IFK diese im Merkblatt „Coronavirus – Informationen für Praxisinhaber“ (M26) veröffentlichen, das IFK-Mitglieder im geschützten Mitgliederbereich herunterladen oder in der IFK-Geschäftsstelle kostenlos beantragen können.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.