Was ist neu auf der IFK-Webseite?

In den vergangenen Monaten hat das Team der IFK-Geschäftsstelle intensiv daran gearbeitet, die Internetpräsenz des Verbands neu aufzustellen. Sowohl optisch als auch inhaltlich wurde Einiges überarbeitet und erneuert – und hier sind wir nun auf der neuen IFK-Webseite.

Damit Sie als Nutzer sich schnellstmöglich zurechtfinden, haben wir für Sie einen kleinen Guide erstellt und zeigen Ihnen, was neu ist auf der IFK-Webseite.

Neue Zugangsdaten für Mitglieder

Aus technischen Gründen war es leider nicht möglich, die Zugangsdaten zum Mitgliederservice von der alten Webseite zu übernehmen. Mitglieder erhalten daher ihre neuen Zugangsdaten im Laufe der nächsten Tage per Post zugesandt.

Die Kontaktseite

Ihren direkten Weg zum IFK finden Sie über die Kontaktseite. Vielleicht haben Sie es schon gesehen: Am rechten Bildschirmrand befindet sich auf der neuen IFK-Internetseite ein Kontaktsymbol. Mit einem Klick sehen Sie hier die wichtigsten Telefonnummern und E-Mail-Adressen der Geschäftsstelle. Wenn Sie einen konkreten Ansprechpartner suchen, finden Sie weiterhin eine detaillierte Übersicht der IFK-Mitarbeiter im Menüpunkt „Verband“ unter „Geschäftsstelle“.

Das Menü

Neben den drei bekannten Hauptmenüpunkten „IFK – Ihr Verband“, „IFK – Fortbildungen“ und „IFK – Patienteninformationen“ finden Sie nun in der obersten Menüzeile auch den Login zum internen Mitgliederservice. Hier können Sie sich schnell und unkompliziert mit Ihrer Mitgliedsnummer einloggen. Alle IFK-Mitglieder haben dazu in den vergangenen Tagen einen Brief mit ihren Zugangsdaten erhalten. Was der interne Mitgliederservice für Sie bereithält, erfahren Sie hier.

Die Merkliste

Auch im internen Mitgliederservice gibt es einige Neuerungen. Mitglieder können nun ihre favorisierten Merkblätter, Verträge oder andere Dateien in einer individuellen Merkliste speichern. Ein einfacher Klick auf den Button „Merkliste“ fügt die entsprechenden Dateien der Liste hinzu. Die individuelle Merkliste wird auf der Startseite des Mitgliederservice angezeigt. Hier ist beispielsweise auch direkt sichtbar, wann die Datei zum letzten Mal aktualisiert wurde.

Der Bestellservice

Verbandsmitglieder können auch weiterhin die bekannten Services des IFK nutzen und online Praxismaterialien wie Patientenflyer oder Poster bestellen. Dies funktioniert nun über ein integriertes Bestellformular. Klicken Sie einfach an, welche Produkte Sie in welcher Menge bestellen möchten und das Team der Geschäftsstelle sendet Ihnen diese zu. Den Bestellservice finden Sie im Mitgliederservice.

Exklusive Mitgliederinformationen

Auf der neuen IFK-Internetseite gibt es aber nicht nur im Mitgliederservice exklusive Informationen für Mitglieder. Auf einigen Seiten werden Sie zukünftig Abschnitte finden, die den IFK-Mitgliedern vorbehalten sind und die Sie nur sehen können, wenn Sie sich auf der Webseite eingeloggt haben. Einen solchen internen Abschnitt finden Sie beispielsweise auf der Seite über das Innovationsprojekt SmArt-E.

Die Suche

Neben vielen weiteren Verbesserungen war uns bei der Überarbeitung der IFK-Internetseite die Suchfunktion ein wichtiges Anliegen. In der Suche werden Ihnen die Ergebnisse nun nach Inhaltstyp gefiltert angezeigt.

Sie sind noch kein IFK-Mitglied, möchten aber gerne von den Vorteilen des Verbands profitieren? Dann schauen Sie sich doch einmal die Möglichkeiten an, IFK-Mitglied zu werden.

 

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.