Spitzenverband der Heilmittelverbände lädt zum 4. TherapieGipfel nach Berlin

Am 21. November 2022 findet im Historischen Hörsaal des Langenbeck Virchow Hauses Berlin der 4. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände statt.

Zum Auftakt des Veranstaltungsprogramms wird Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach ein Eingangsstatement zur Situation der Heilmittelerbringer geben. Anschließend diskutieren die Vorstände der Mitgliedsverbände des SHV zum Thema Berufsattraktivität mit hochrangigen Gesundheitspolitikern. Die Bundestagsabgeordneten und heilmittelpolitischen Sprecherinnen Bettina Müller (SPD) und Nicole Westig (FDP) haben ihre Teilnahme bereits zugesagt, weitere Teilnehmer sind angefragt.

Interessierte können sich ab sofort für den TherapieGipfel kostenfrei anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Teilnahme ist nur mit Voranmeldung möglich. Die Veranstaltung dauert von 15 bis 18 Uhr.  

Programm:

15:00 Uhr Eröffnung  

15:10 Uhr Grußwort

  • Prof. Dr. Karl Lauterbach, MdB
    Bundesminister für Gesundheit

15:40 – 18:00 Uhr Podiumsdiskussion „Berufsattraktivität“

Diskutanten:

  • Bettina Müller   
    Bundestagsabgeordnete (SPD), Berichterstatterin für die Gesundheitsfachberufe
  • Nicole Westig  
    Pflegepolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion
  • Saskia Weishaupt (MdB), Bündnis 90/Die Grünen (angefragt)
    Mitglied des Ausschusses für Gesundheit
  • Andreas Pfeiffer
    Vorsitzender SHV e.V.
    Vorsitzender, Deutscher Verband Ergotherapie e.V. (DVE)
  • Hans Ortmann
    Stv. Vorsitzender SHV e.V.
    Bundesvorsitzender, Verband für Physiotherapie (VPT) e.V.
  • Ute Repschläger
    Stv. Vorsitzende SHV e.V.
    Vorsitzende, Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten - IFK e. V.
  • Katrin Schubert
    Stv. Vorsitzende SHV e.V.
    Bundesvorsitzende, Deutscher Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) e.V.
  • Uwe Eisner
    Stv. Vorsitzender, PHYSIO-DEUTSCHLAND

Moderation: Martin von Berswordt-Wallrabe

Zur Veranstaltungsanmeldung

Veranstaltungsort:
Langenbeck-Virchow-Haus
Luisenstraße 58/59
10117 Berlin (Mitte)

 

Weitere Artikel

Vernetzung aktiv fördern: Tag der Jungen Freien Berufe in Berlin

2025 | 18.11. Anfang November fand im Berlin der erste „Tag der Jungen Freien Berufe“ des Bundesverbands der Freien Berufe e. V. (BFB) statt. Für den IFK war Mitglied Ricarda Uhlemeyer vor Ort, die den Verband im Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ des BFB vertritt.

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.