Athletik Day und Athletik Camp

Die Physiotherapeuten Dirk Lösel und Lukas Lai veranstalten Anfang September ein Athletik Camp für junge Nachwuchssportler sowie 2015 einen Athletik Day zur Information für Physiotherapeuten und Sportlehrer.

Dirk Lösel und Lukas Lai betreuen die Basketball Bundesligamannschaft der Giessen 46ers im Bereich Physiotherapie und Athletiktraining. Seit 2005 hält Dirk Lösel regelmäßige Vorträge und Workshops zu physiotherapeutischen Fachthemen, u.a. bei sportmedizinischen und physiotherapeutischen Fortbildungen und Symposien in Boston, Basel, Barcelona und Zürich. Lukas Lai arbeitet seit seinem Abschluss des Studiums zum Bachelor of Science 2011 in der Praxis „Dirk Lösel - Therapie + Training" in Wettenberg.
Die Physiotherapeuten greifen den Trend auf, dass das Thema Athletik einen wichtigeren Platz in der Trainingsplanung und -gestaltung von Team- und Individualsportarten einnimmt. Unter dem Motto "Je früher, je besser" versuchen sie, den Baustein Athletik als wichtigen Pfeiler eines ganzheitlichen und präventiv ausgerichteten Betreuungskonzeptes im Nachwuchstraining zu etablieren.
Im Athletik Camp vom 2. bis 5. September 2014 trainieren Jugendliche von 10 - 18 Jahren 4 Tage wie die Profis: funktionelles Athletiktraining mit den Schwerpunkten Beweglichkeit, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer. Dabei legen Lösel und Lai Wert auf Qualität vor Quantität, Mobilität und Stabilität und Testen von Bewegung vor Training in Bewegung.
Am Athletik Day am 11. April 2015 haben dagegen Trainer, Übungsleiter, Lehrer, Physiotherapeuten und Ärzte die Möglichkeit, sich zu den aktuellsten Themen rund um "Athletiktraining mit Jugendlichen" zu informieren und auszutauschen. Aktuelle und interessante Vorträge, Workshops und eine umfangreiche Fachausstellung warten auf die Teilnehmer.
Termin Athletik Day: 11.04.2015
Ort: 35394 Gießen, Karl Reuter Weg 3, Sporthalle Ost
Zeit: 09 - 19 Uhr
Kosten: 95 €
 
Mehr Infos hier.
 
Alle Einnahmen, die durch das Athletik Camp oder den Athletik Day erzielt werden, Spenden von Sponsoren und Partnern, fließen nach Abzug der Kosten zu 100% in die Förderung von Nachwuchsathleten, sowie in Projekte in Schulen und Vereinen zum Thema "Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen" ein.
 
In der Ausgabe 6/14 des IFK-Magazins Physiotherapie lesen Sie mehr über Athletik-Training.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.