IFK-Wissenschaftspreisträger 2023

Beim 19. IFK-Tag der Wissenschaft an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) wurden in guter Tradition besonders herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen in der Physiotherapie geehrt. Hier werden die Arbeiten der Preisträgerinnen und Preisträger vorgestellt. 

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Ausbaufähig – App-basiertes Training bei Arthrose

Sandra Stuhrmann und Yannick Blum von der Hochschule für Gesundheit in Bochum untersuchten in ihrer Masterarbeit den Einsatz eines App-basierten Trainings bei Hüft- und/oder Knie-Arthrose, mit der sie beim IFK-Wissenschaftspreis 2023 in der Kategorie „Masterarbeiten“ den ersten Platz erreichten. Der Titel ihrer Studie lautete „Die Benutzerfreundlichkeit und vorläufige Wirksamkeit eines App-basierten Trainings- und Schulungsprogramms (Join2Move) für Menschen mit Hüft- und/oder Knie-Arthrose – eine randomisierte, kontrollierte Pilotstudie“.

zum Artikel

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Ergebnisse liefern Evidenz für den Einsatz des Functional Movement Screen

Der zweite Platz des IFK-Wissenschaftspreises in der Kategorie „Masterarbeiten“ ging an Katharina Anders von der HAWK Hildesheim für ihre Arbeit zur „Validierung des ‚Functional Movement Screen‘ im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für BüromitarbeiterInnen“.

zum Artikel

Wissenschaftspreisträger 2023: Therapietreue bei Übungen in der Physiotherapie unter Einfluss der Therap.io App 

Mit der Motivation und Therapietreue bei Übungen in der Physiotherapie unter Einfluss der Therap.io App bei unspezifischen unteren Rückenschmerzen hat sich Isabell Schwarz in ihrer Bachelorarbeit beschäftigt. Die Absolventin der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH) hat mit dieser Arbeit den ersten Platz in der Kategorie „Bachelor klinisch/experimentell“ des IFK-Wissenschaftspreises 2023 gewonnen.

zum Artikel

Weitere Artikel

Treffen der Gesundheitsbranche auf dem PKV-Herbstfest

2023 | 02.10. Der September ist ein veranstaltungsreicher Monat im politischen Berlin. Zurück aus der parlamentarischen Sommerpause trafen sich auf dem Herbstfest des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) nicht nur Politiker, sondern auch zahlreiche weitere Akteure des Gesundheitswesens.

Vergütungsvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband gekündigt

2023 | 29.09. Die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände – IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT - Verband für Physiotherapie – haben fristgerecht zum Jahresende 2023 die Vergütungsvereinbarung gekündigt. Damit nehmen sie ihr Recht zur Anpassung der Vergütung wahr, das im Rahmenvertrag festgeschrieben ist.

IFK-Poster in Englisch und Türkisch erhältlich

2023 | 27.09. Der IFK hat das Serviceangebot für seine Mitglieder noch einmal aufgestockt und bietet die beliebten IFK-Poster mit den Botschaften „Zuzahlungspflicht“, „Rezept falsch ausgestellt?“ und „Termin verpasst?“ im neuen Design jetzt auch in englisch und türkisch an.