NRW-Landtagsabgeordnete informieren sich über Probleme der Physiotherapie

Gleich zwei Gespräche mit Lokalpolitikern aus seiner Region hatte IFK-Regionalausschussvorsitzender Christoph Biele in den vergangenen Wochen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und Serdar Yüksel besuchten Biele in seiner Herner Praxis, um über die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie und weitere aktuelle Probleme der Branche zu sprechen.

In offener und freundlicher Atmosphäre diskutierte man, warum die Physiotherapieausbildung in Deutschland reformiert werden muss. Biele zeigte den Politikern dabei auf, warum nur eine vollständig hochschulische Ausbildung den steigenden Ansprüchen an die Physiotherapie gerecht werden kann. Auch, um im internationalen Vergleich bestehen zu können, ist eine Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland notwendig. Vor allem Vogt zeigte sich hiervon überrascht, betonte aber, dass das Thema im BMG bereits oben auf der Agenda stünde.

Christoph Biele (r.) mit Serdar Yüksel

Christoph Biele (l.) mit Alexander Vogt

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

Bundestag verschiebt TI-Anbindungsfrist für Heilmittelerbringer

2025 | 06.11. Im Rahmen des „Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege“ hat der Bundestag in seiner heutigen Sitzung die Anbindungsfrist an die Telematikinfrastruktur für Heilmittelerbringer verschoben. Erst zum 1. Oktober 2027 sind Physiotherapeuten und Angehörige der weiteren Heilmittelbereiche verpflichtet, sich an die TI anzuschließen.

IFK-Fachmagazin: Novemberausgabe erschienen

2025 | 04.11. Schon wieder geht ein Kalenderjahr dem Ende entgegen, spannend bleibt es aber bis zuletzt und so manche Themen werden die Physiotherapie auch im kommenden Jahr begleiten. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Ausgabe des IFK-Magazins, die Mitgliedern kostenlos per Post zugestellt wird und auch online aufrufbar ist.