NRW-Landtagsabgeordnete informieren sich über Probleme der Physiotherapie

Gleich zwei Gespräche mit Lokalpolitikern aus seiner Region hatte IFK-Regionalausschussvorsitzender Christoph Biele in den vergangenen Wochen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Vogt und Serdar Yüksel besuchten Biele in seiner Herner Praxis, um über die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie und weitere aktuelle Probleme der Branche zu sprechen.

In offener und freundlicher Atmosphäre diskutierte man, warum die Physiotherapieausbildung in Deutschland reformiert werden muss. Biele zeigte den Politikern dabei auf, warum nur eine vollständig hochschulische Ausbildung den steigenden Ansprüchen an die Physiotherapie gerecht werden kann. Auch, um im internationalen Vergleich bestehen zu können, ist eine Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland notwendig. Vor allem Vogt zeigte sich hiervon überrascht, betonte aber, dass das Thema im BMG bereits oben auf der Agenda stünde.

Christoph Biele (r.) mit Serdar Yüksel

Christoph Biele (l.) mit Alexander Vogt

Berichte zu weiteren Treffen mit Landespolitikern finden Sie hier.

Weitere Artikel

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.