Volles „Forum Physiotherapie Nord“

Der IFK sprach letzten Freitag vor vollem Haus: 100 Physiotherapeuten trafen sich zum Regionalforum Nord in Hamburg, um aktuelle Branchen-Informationen zu erfahren. Schwerpunkt der Diskussionen waren die Entwicklungen für mehr Autonomie in der Physiotherapie und die neue vdek-Checkliste.


Der Infoabend startete mit einer Fortbildung zur N.A.P.-Therapie, bei der Referentin Jana Wegener anhand der Behandlungsprinzipien mögliche Herangehensweisen für chronische Schmerzpatienten vorstellte. Anschließend ging es rund um die Autonomie: IFK-Vorsitzende Ute Repschläger erläuterte die unterschiedlichen Wege zum Direct Access in anderen Ländern und gab einen ersten Zwischenbericht zum Modellvorhaben, dessen positive Tendenzen sich den internationalen Erfahrungen anschließen. Auch die Resonanz aus der Ärzteschaft und Politik sei mittlerweile insgesamt positiver.


Zum Thema Vergütungssituation stellte IFK-Referatsleiter Dr. Michael Heinen klar, dass die Rezeptprüfungen erhebliche Mehrkosten im Personalbereich verursachen – was die anwesenden Therapeuten bestätigen konnten. Daher stieß die vdek-Checkliste auf breite Zustimmung, in der Fehler aufgeführt sind, die auch nach Einreichung der Abrechnung korrigiert werden dürfen. Sehr ausführlich wurden zudem die verschiedenen Fälle erläutert, die bei Langzeitgenehmigungen auftreten können.


Bevor der Abend mit einem kollegialen Austausch am Büffet ausklang, stellten sich die IFK-Referenten noch den interessierten Fragen der Teilnehmer, z.B. zur Bürgerversicherung oder einer Abschaffung der Zuzahlung.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.