Mach mal Pause – IFK-Konzept für pflegende Angehörige integriert

Im neuen Projekt „Mach mal Pause“ der Barmer GEK hat der IFK sein Modell für pflegende Angehörige nach dem Bobath-Konzept modifiziert vorgestellt. Das erste Kompaktseminar zu "Mach mal Pause" hat nun in Bad Sassendorf stattgefunden.

„Mach mal Pause“ soll pflegenden Angehörigen einen Ausgleich zum Pflegealltag bieten, den Erfahrungsaustausch ermöglichen und praktische Tipps zeigen. So fügt sich das IFK-Konzept insofern ein, als dass mit „Bobath für pflegende Angehörige“ konkrete Haltungen und Übungen gezeigt werden, die den Pflegealltag durch spezielle Techniken körperlich besser ablaufen lassen.

Die Erfahrungen und Erkenntnisse, die während der Projektzeit gewonnen werden, münden in einen wissenschaftlichen Abschlussbericht. Diese Ergebnisse sollen zeigen, welche Angebote und Maßnahmen pflegende Angehörige effektiv und nachhaltig unterstützen können.
Die Pilotveranstaltung mit 38 Teilnehmern verlief aus der Sicht aller Beteiligten sehr erfolgreich. Nach den ersten Erfahrungen soll das Programm ferner noch feiner abgestimmt werden. Für ein weiteres Seminar im Oktober liegen bereits neue Anmeldungen vor.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.