Forschung in den Gesundheitsfachberufen gezielt fördern

Der IFK unterstützt eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum koordinierten Forschungsaufbau in der Pflege, Geburtshilfe, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. Das vom Bundesgesundheitsministerium geförderte Projekt wird vom Deutschen Cochrane Zentrum am Universitätsklinikum Freiburg zentralkoordiniert. Bei einem Arbeitstreffen in Halle/Saale trafen sich die Vertreter der fünf Gesundheitsfachberufe aus Wissenschaft, Lehre und Praxis, um die bisherigen Ergebnisse zu bewerten und das weitere Vorgehen zu planen. Als Vertreter des IFK war der Wissenschaftliche Mitarbeiter, Patrick Heldmann, vor Ort.

Die Physiotherapie ist wie die anderen jungen Wissenschaften der genannten Gesundheitsfachberufe angesichts knapper Förderressourcen darauf angewiesen, Forschungsthemen zu identifizieren, die eine verbesserte Versorgung ihrer Klienten/Patienten im Gesundheitswesen ermöglichen. In einem ersten Schritt wurde ein forschungsmethodischer Leitfaden entwickelt, der den Prozess der Ermittlung, Evaluation und Implementation evidenzbasierter Interventionen fördern soll. Am Ende dieses Prozesses stehen Potentialanalysen, die die internationale Evidenzlage und die nationale Versorgungslage für bestimmte Interventionen bei konkreten Gesundheitsproblemen abgleichen und eine Forschungsempfehlung geben.
Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe hat jetzt erste Potentialanalysen für vielversprechende Interventionen in den fünf Gesundheitsfachberufen erstellt, die Publikationen befinden sich derzeit in Vorbereitung. Die Vertreter der Physiotherapie haben eine Potentialanalyse zur physiotherapeutischen Laufbandtherapie bei Morbus Parkinson erstellt. Auf der Basis dieser gut ausgearbeiteten Potentialanalysen, sollen in naher Zukunft möglichst erfolgsversprechende Forschungsanträge entstehen, um Forschung in der Physiotherapie zu ermöglichen.
Ein weiteres Produkt der Arbeitsgruppe ist ein Innovatoren-Atlas, der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Gesundheitsfachberufe mit ihren aktuellen Forschungsprojekten und Publikationen zusammenfasst, um die Vernetzung zwischen den Forschungsakteuren zu unterstützen.
Der forschungsmethodische Leitfaden, der Innovatoren-Atlas und weitere Informationen finden Sie hier.

Weitere Artikel

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.