Die IFK-Vertreterversammlung
Erschienen am
30.09.2025
Zweimal im Jahr treffen sich die Sprecher der IFK-Regionalausschüsse planmäßig, um über die berufspolitische Ausrichtung des Bundesverbands abzustimmen. Gemeinsam bilden sie eines der wichtigsten Gremien des IFK: die Vertreterversammlung (VV). Sie bildet das Fundament für den Austausch über die Verbandslinien des IFK. Jedes VV-Mitglied hat dabei die Möglichkeit, sich und seine Erfahrungen mit einzubringen. Die dabei getroffenen Abstimmungen werden nicht nur zu den Treffen, sondern auch im laufenden Jahr immer wieder initiiert. Für den Verband ist die Partizipation der IFK-Mitglieder unersetzlich.

Allianz für Gesundheitskompetenz definiert Ziele
Erschienen am
26.09.2025
Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, gesundheitsrelevante Informationen suchen, finden, auf ihre Qualität hin beurteilen und für die eigene Situation anwenden zu können. Sie ist damit ein Schlüssel für Gesundheit und eine grundlegende Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil und ein hohes Maß an Lebensqualität. Sie ist zudem von zentraler Bedeutung, damit sich Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitswesen zurechtfinden können und wissen, wo und wie sie sowohl Angebote der Prävention und Gesundheitsförderung als auch schnelle und professionelle Hilfe im Krankheitsfall finden können.

CPTE: Physiotherapie bei COPD
Erschienen am
23.09.2025
Fortbildungspunkte sammeln leicht gemacht – dafür steht das CPTE-Programm, durch das IFK-Mitglieder ihr Wissen auf den neusten Stand bringen können. COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) ist eine persistierende und progrediente Atemwegsobstruktion und zählt weltweit zu den häufigsten Erkrankungen; allein in Deutschland sind 3,4 Millionen Menschen an COPD erkrankt.

IFK hautnah: Zahlreiche Mitglieder informierten sich beim Forum Ost
Erschienen am
19.09.2025
Was ist los in der berufspolitischen Physiotherapielandschaft? Auf die Antwort dieser Frage waren auch die Teilnehmer des IFK-Regionalforums Ost in Leipzig in diesem Jahr gespannt. Nach den Regionalforen im Norden und Süden Deutschlands bildet das Forum Ost traditionell den Jahresabschluss der Reihe.

IFK-Rechtsberatung: Datenschutz
Erschienen am
17.09.2025
Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Im Mitgliedsbeitrag ist beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen inkludiert, vom Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen. Heute: Datenschutz

Symposium: Rehabilitation und Prävention stärker in der medizinischen Ausbildung verankern
Erschienen am
15.09.2025
Rehabilitation gewinnt angesichts des demografischen Wandels und steigender Zahlen chronisch erkrankter Menschen zunehmend an Bedeutung, bleibt aber im Curriculum der medizinischen Ausbildung deutlich unterrepräsentiert.

Vergütungserhöhung 2025: Vorsitzender der Schiedsstelle Heilmittel wehrt sich gegen den GKV-Spitzenverband
Erschienen am
11.09.2025
Im laufenden Klageverfahren des GKV-Spitzenverbands (GKV-SV) gegen den Schiedsspruch vom 19. März 2025 hatte der IFK Stellung zu der Klage des GKV-SV genommen (weitere Informationen finden Sie in der Meldung vom 1. September 2025).

BFB lädt zum „Tag der Jungen Freien Berufe“
Erschienen am
11.09.2025
Am 7. November 2025 lädt das BFB-Gesprächsforum „Junge Freie Berufe“ zum Tag der Jungen Freien Berufe nach Berlin ein. Ab 13:00 Uhr erwartet die Teilnehmer ein vielseitiges Programm mit inspirierenden persönlichen Geschichten, Impulsen für berufspolitisches Engagement sowie praxisnahen Einblicken in Gründung, Nachfolge und Strategien zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem vom IFK-Mitglied Ricarda Uhlemeyer.

Neue Ausgabe der physiotherapie: jetzt reinlesen!
Erschienen am
09.09.2025
Es ist wieder so weit! In diesen Tagen erreicht unsere Mitglieder und Abonnenten die neue Ausgabe der physiotherapie. Passend zur ablaufenden Urlaubssaison werfen wir dieses Mal unter anderem einen Blick über die deutschen Ländergrenzen hinaus.

Versorgungssteuerung neu gedacht: Was ein Primärversorgungssystem für die Physiotherapie und den Direktzugang bedeuten würde
Erschienen am
03.09.2025
Die Diskussion um ein Primärversorgungssystem ist spätestens seit Vorlage des Koalitionsvertrags wieder verstärkt im Gange, in dem die Bundesregierung ein verbindliches Primärarztsystem als Möglichkeit für eine bessere, zielgerichtete Versorgung von Patienten skizziert.

Vergütungserhöhung 2025: IFK bezieht Stellung vor Gericht
Erschienen am
01.09.2025
Im März hat die Schiedsstelle Heilmittel den Physiotherapeuten in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) eine Vergütungserhöhung von 4,01 Prozent für das Jahr 2025 zugesprochen, für das zweite Quartal sogar in Höhe von 8,02 Prozent.

Fachkräftemangel in der Physiotherapie spitzt sich weiter zu – Politik muss endlich handeln
Erschienen am
27.08.2025
Auch 2024 hat die Physiotherapie bei der kürzlich veröffentlichten Fachkräfteengpassanalyse wieder einen traurigen Spitzenplatz erreicht: Keinem Beruf wird von der Bundesagentur für Arbeit in der Kategorie „Spezialisten“ ein größerer Engpass attestiert als dem des Physiotherapeuten.

Europaweite Umfragestudie in der Rheumatologie: Bitte um Beteiligung
Erschienen am
25.08.2025
Aktuell führt eine Gruppe von Forschenden aus verschiedenen europäischen Ländern eine Studie zum Thema „Aktuelle Praktiken der Gesundheitskompetenz von rheumatologischen Fachkräften in Europa“ durch und bittet Physiotherapeuten, die gelegentlich Patienten mit entzündlichen rheumatischen und muskuloskelettalen Erkrankungen behandeln, an dieser teilzunehmen.

Mit Wissen und Kompetenz zum Erfolg – das neue IFK-Fortbildungsprogramm
Erschienen am
22.08.2025
Die langjährigen IFK-Mitglieder und -Leser wissen: Im September erwartet sie traditionell das neue Fortbildungsprogramm des IFK. Auch in diesem Jahr enthält das Programm spannende Neuerungen!

Erhöhung der Höchstbeträge für beihilfefähige Aufwendungen ab 1. September 2025
Erschienen am
20.08.2025
Ab dem 1. September 2025 steigen aufgrund einer Vorgriffsregelung erneut die Höchstsätze der Bundesbeihilfeverordnung für einige Leistungen. Dies betrifft unter anderem die Hausbesuchspauschale und die versorgungsbezogene Pauschale je Blankoverordnung.

Hilfsmittel trifft Heilmittel
Erschienen am
18.08.2025
Wie können Hilfsmittel eine sinnvolle Therapieergänzung in der physiotherapeutischen Behandlung darstellen? Was können Gesetzänderungen für beide Branchen bewirken? Am 29. September 2025 geht es um diese Fragen – und noch viele mehr!

Verband im Dialog: Starke Vernetzung und engagierter Einsatz für die Branche
Erschienen am
13.08.2025
In den vergangenen Wochen war der IFK wieder auf einigen Veranstaltungen vertreten und die Verbandsvertreter nutzten die Gelegenheiten, um zentrale Anliegen der Branche zu adressieren sowie den Austausch mit politischen und fachlichen Schlüsselakteuren zu intensivieren.

Gemeinschaftsprojekt „Bobath für pflegende Angehörige“ von IFK und Barmer jetzt noch attraktiver
Erschienen am
11.08.2025
Der IFK und die Barmer wollen gemeinsam die Angehörigen von hirngeschädigten Patienten unterstützen, die durch Betreuung und Pflege häufig großen körperlichen, aber auch psychischen Belastungen ausgesetzt sind. Das Projekt „Bobath für pflegende Angehörige“ wurde jetzt aufgestockt und die Vergütung für Physiotherapeuten verbessert.

therapie DÜSSELDORF 2025: Jetzt kostenlose Messetickets sichern!
Erschienen am
07.08.2025
Am 19. und 20. September 2025 treffen sich Therapeuten aus dem westdeutschen Raum auf der therapie DÜSSELDORF. Auch der IFK wird mit einem Stand für Mitglieder und Interessierte präsent sein.

IFK-Geschäftsstelle am Mittwoch, 6. August, geschlossen
Erschienen am
04.08.2025
Am kommenden Mittwoch, den 6. August, bleibt die IFK-Geschäftsstelle aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Telefonisch ist das Geschäftsstellenteam des IFK am Donnerstag, 7. August, ab 9 Uhr wieder für Sie erreichbar.
