Weiterhin keine Einigung: Verhandlungen mit den Krankenkassen erneut vertagt
Erschienen am
18.03.2021
Die Verhandlungen der maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) mit dem GKV-Spitzenverband gingen am 18. März 2021 in die nächste Runde. Die Verbände sind mit mehreren Kompromissvorschlägen auf die Kassen zugegangen. Ein Gegenangebot der Kassen steht jedoch weiter aus, sodass im Ergebnis ein neuer Verhandlungstermin in der nächsten Woche vereinbart werden musste.
Physiotherapiepraxen dürfen Corona-Selbsttests selbst beschaffen, nutzen und abrechnen
Erschienen am
17.03.2021
Durch die Aktualisierung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) können Physiotherapiepraxen Tests für Inhaber und Mitarbeiter in eigener Verantwortung beschaffen und auch selbst anwenden. Das ist in § 6 Absatz 3 Satz 2 TestV geregelt.
Interprofessioneller Austausch in Berlin
Erschienen am
17.03.2021
Wie lässt sich die interprofessionelle Zusammenarbeit noch weiter intensivieren? Darüber tauschte sich Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, mit Hannelore König, Präsidentin des Verbands medizinischer Fachberufe, Britta Susen, Leitung des Dezernats Versorgung und Bevölkerungsmedizin der Bundesärztekammer, und Erik Bodendieck, Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, aus.

Vergütungsverhandlungen dauern an
Erschienen am
12.03.2021
Die Verhandlung der maßgeblichen Verbände IFK, Physio Deutschland, VDB-Physiotherapieverband und VPT mit dem GKV-Spitzenverband zum Schwerpunkthema Vergütung endete vor wenigen Minuten.
„DigiPro Physio“ - Pilotprojekt zum digitalen Verordnungsprozess in der Physiotherapie
Erschienen am
10.03.2021
„Digitalisierung“ gewinnt im deutschen Gesundheitswesen zunehmend an Bedeutung – das gilt auch für die Physiotherapie. Doch was bedeutet „Digitalisierung“ konkret für die Physiotherapeuten und ihre Praxen, für die Abläufe und den bürokratischen Aufwand? Diese Fragen nimmt das Projekt „DigiPro Physio“ genauer in den Blick.

Mehr Möglichkeiten durch neue Corona-Verordnungen
Erschienen am
09.03.2021
Seit dem 8. März 2021 sind in fast allen Bundesländern wieder sämtliche physiotherapeutischen Behandlungen und Selbstzahlerleistungen – auch ohne ärztliche Verordnung – zulässig. Es sind allerdings bundeslandspezifisch erweiterte hygienische Maßnahmen zu beachten und teilweise auch aktuelle Coronatests durchzuführen bzw. vorzulegen. Rehasport in Gruppen in geschlossenen Räumen ist derzeit noch nahezu im gesamten Bundesgebiet untersagt.
Mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen
Erschienen am
08.03.2021
„Vorbild sein, Zukunft gestalten, aktiv zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit beitragen“ – unter diesem Motto setzen sich die Mitglieder des Senats der Wirtschaft für mehr Nachhaltigkeit ein. Auf der neugestalteten Internetseite www.wegweisernachhaltigkeit.de steht nun alles Wesentliche zum „WegWeiser Nachhaltigkeit“ übersichtlich bereit.

Außerordentliche IFK-Vertreterversammlung via Zoom
Erschienen am
05.03.2021
Am Freitag, 5. März, findet zwischen 15 Uhr und 17 Uhr eine außerordentliche IFK-Vertreterversammlung online via Zoom statt. Dabei wird es um die jüngsten Entwicklungen im Schiedsverfahren gehen.
Schiedsspruch: gemeinsame Onlinerunde der vier Physiotherapieverbände
Erschienen am
04.03.2021
Knapp eine Stunde lang informierten die vier Vorsitzenden von IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und VPT gemeinsam über den Ablauf der Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband, das Ergebnis des Schiedsverfahrens und darüber, wie es jetzt mit dem neuen Bundesrahmenvertrag weitergeht. Eine erste politische Bewertung gab es von Dr. Roy Kühne, MdB, der als Gast an dieser Runde teilnahm.

Physiotherapeuten und Krankenkassen streiten um angemessene Vergütung – Schiedsspruch brachte keine Lösung
Erschienen am
03.03.2021
(Pressemitteilung) Dass Physiotherapie in Deutschland zu schlecht bezahlt wird, bestätigte im Mai 2019 auch die Bundesregierung. Sie forderte die Physiotherapieverbände und den Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV-SV) daher per Gesetz auf, sich auf Preise zu einigen, die eine wirtschaftliche Praxisführung und eine angemessene Vergütung der Beschäftigten ermöglicht. Nachdem auch nach zahlreichen Verhandlungsterminen keine Einigung in Sicht war, sollte nun eine unabhängige Schiedsstelle die Preise festsetzen. Doch das jetzt verkündete Ergebnis schenkt kaum Hoffnung auf eine baldige Lösung.
Live auf Facebook – die vier Vorsitzenden der PT-Verbände gemeinsam mit Dr. Roy Kühne
Erschienen am
02.03.2021
Schiedsverfahren und Bundesrahmenvertrag bewegen aktuell die Physiotherapiebranche. Am 3. März 2021 ab 19 Uhr berichten deshalb die vier Vorsitzenden der maßgeblichen Physiotherapieverbände über den aktuellen Stand und die weiteren Schritte. Zu Gast in der Runde: Dr. Roy Kühne, Mitglied des Deutschen Bundestags und ebenfalls Physiotherapeut.

Schiedsverfahren beendet – wesentliche Entscheidungen vertagt
Erschienen am
27.02.2021
Am 26. Februar endete der Schiedsstellentermin im Bereich Physiotherapie mit einem enttäuschenden Schiedsspruch. Das festgesetzte Ergebnis beinhaltet weder eine Leistungsbeschreibung noch eine Vergütungsvereinbarung.
Therapieberufe zukunftsfest machen – zeitnahe Modernisierung der Ausbildungen gefordert
Erschienen am
23.02.2021
Mit dem Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG) soll die Modellphase für Studiengänge in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie zum zweiten Mal verlängert werden – aus Sicht der Bundesregierung sogar bis zum Jahr 2026. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 12. Februar 2021 einer Verlängerung zwar grundsätzlich zugestimmt, aber nur bis zum Jahr 2022. Die 1. Lesung zum GVWG im Deutschen Bundestag findet am 26. Februar 2021 statt.

Lokale Informationen zur Impfterminvergabe
Erschienen am
19.02.2021
Bundesweit einheitlich sind die Regelungen, wer zu welchem Zeitpunkt das Recht auf eine Corona-Schutzimpfung hat. Enorm unterschiedlich sind jedoch die Vorgehensweisen, wie Physiotherapeuten einen Impftermin bekommen können. Der IFK sammelt alle ihm vorliegenden Informationen übersichtlich im neuen Merkblatt „Coronavirus – Impfungen“ (M 26f).
Schiedsstelle verschiebt Verhandlungstermin auf Ende Februar 2021
Erschienen am
16.02.2021
Die unabhängige Schiedsstelle der Heilmittelerbringer hat den für den 17. Februar 2021 geplanten Verhandlungstermin auf den 26. Februar 2021 verschoben. Diese Nachricht erreichte die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB und VPT am Freitagnachmittag vergangener Woche (12. Februar 2021).
Corona-Impfung: Infos aus Bayern und dem Heidekreis
Erschienen am
15.02.2021
Der IFK hat sich nach Inkrafttreten der überarbeiteten Corona-Impfverordnung dafür eingesetzt, Physiotherapeuten die Terminierung von Impfungen in Gruppe 1 zu ermöglichen. Der Verband erhält derzeit von zahlreichen Kassenärztlichen Vereinigungen und Ministerien weitere Informationen. Aus immer mehr Regionen gehen konkrete Hinweise ein, wie Physiotherapeuten einen Impftermin vereinbaren können – aktuell aus Bayern und dem Heidekreis.
Corona-Impfung: Infos zum Prozedere in Schleswig-Holstein und im Kreis Lippe
Erschienen am
12.02.2021
Vielerorts haben IFK-Mitglieder Probleme, einen Termin für eine Corona-Schutzimpfung zu bekommen – auch wenn sie zur Gruppe der Berechtigten mit höchster Priorität gehören. Der IFK erhält derzeit von zahlreichen Kassenärztlichen Vereinigungen und Ministerien weitere Informationen. Inzwischen gibt es aus immer mehr Regionen konkrete Hinweise, wie Physiotherapeuten einen Impftermin vereinbaren können.
Schiedsverfahren: Blitzumfrage zur Termintaktung
Erschienen am
11.02.2021
Der IFK bittet all seine Mitglieder, kurzfristig an einer Blitzumfrage zur Termintaktung teilzunehmen. Damit unterstützen die Praxisinhaber aktiv die Argumentationslinie der vier maßgeblichen Physiotherapieverbände IFK, Physio-Deutschland, VDB und VPT im aktuellen Schiedsverfahren.
Fristverkürzung der Modellstudiengänge für Therapieberufe gefordert
Erschienen am
10.02.2021
Das Bündnis „Therapieberufe an die Hochschulen“ sieht die Verlängerung bis 2022 als letzten Kompromiss. Die vollständige hochschulische Ausbildung der Therapieberufe muss schnellstmöglich kommen – zum Wohle von Millionen Patienten!

KV Nordrhein: Impftermin über Kommune vereinbaren
Erschienen am
09.02.2021
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hat dem IFK soeben mitgeteilt, dass die Termine für eine Corona-Schutzimpfung für Physiotherapeuten über die jeweiligen Kommune verteilt werden.