Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025
Erschienen am
30.04.2025
Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.

Save the date: EACD & IAACD vom 24. bis 28. Juni 2025
Erschienen am
28.04.2025
Die European Academy und die International Allied Academies of Childhood Disability (EACD/IAACD) laden vom 24. bis 28. Juni 2025 zu einem hybriden Weltkongress nach Heidelberg ein.

Bei juristischen Problemen immer für die Mitglieder da: Die IFK-Rechtsberatung
Erschienen am
24.04.2025
Eine Mitgliedschaft beim IFK hat viele Vorteile. Der Verband bietet seinen Mitgliedern beispielsweise eine umfassende rechtliche Beratung zu allen relevanten Themen, von Arbeitsrecht bis hin zur Zulassung. Einige davon möchten wir hier im Detail vorstellen.

Beitritt Bundesverband Managed Care (BMC): IFK jetzt Mitglied
Erschienen am
22.04.2025
Seit Ende letzten Monats ist der IFK offiziell eines von über 250 Mitgliedern des Bundesverbands Managed Care (BMC) und kann somit vom vielfältigen Wissens- und Erfahrungsschatz des Netzwerks – bestehend aus zahlreichen Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens – profitieren.

Der IFK wünscht frohe Ostern!
Erschienen am
17.04.2025
Von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag bleibt die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Unklarheiten beseitigt
Erschienen am
16.04.2025
Die gute Nachricht zuerst: Die Unklarheiten, die zuletzt noch mit dem GKV-Spitzenverband hinsichtlich der Abrechnung von Blankoverordnungen bestanden, konnten inzwischen beseitigt werden. Die schlechte Nachricht ist, dass zwischen konventionellen Verordnungen (Vertrag nach § 125 SGB V) und Blankoverordnungen (Vertrag nach § 125a SGB V) nun unterschiedliche Abrechnungsmodalitäten angewendet werden müssen.

C wie Checkliste: Was sind die wichtigsten Punkte bei Praxisgründung oder -übernahme?
Erschienen am
15.04.2025
Die Gründung oder Übernahme einer Physiotherapiepraxis ist ein großes Unterfangen, das alle Lebensbereiche des Praxisinhabers in spe betrifft. Die finanziellen und geschäftlichen Grundlagen müssen geklärt werden, aber auch die persönlichen Voraussetzungen spielen eine Rolle. Doch bange machen gilt nicht: Wer eine Checkliste erstellt, ist auf der sicheren Seite, dass kein Aspekt vergessen wird.

BGW warnt vor Betrugsversuch mit angeblichem DGUV-Präventionsmodul
Erschienen am
10.04.2025
Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender zu einem angeblichen Präventionsmodul der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Davor warnt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in einer aktuellen Pressemeldung.

Besuchen Sie den IFK auf der therapie Leipzig!
Erschienen am
09.04.2025
Vom 8. bis 10 Mai 2025 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) vertreten. Interessierte sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen (Halle 1, Stand H38) und in den persönlichen Austausch mit den Mitarbteitern des IFK zu treten.

M wie Mietvertrag: Worauf ist bei Abschluss eines Mietvertrags zu achten?
Erschienen am
08.04.2025
In der Reihe „Praxisgründungs-ABC“ des IFK stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die für Sie als Physiotherapeut mit eigener Praxis von Bedeutung sind – und vielleicht kann auch der eine oder andere alteingesessene Praxisinhaber noch etwas lernen.

DGUV und Bundesbeihilfe: Erhöhung angekündigt
Erschienen am
04.04.2025
Nachdem die Preise in der GKV per Schiedsspruch zum 1. April 2025 gestiegen sind, greift nun ein Automatismus, der 2023 durch den Rahmenvertrag mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vereinbart worden ist. Danach werden die DGUV-Preise für alle Verordnungen mit Behandlungsbeginn ab dem 1. Mai 2025 erhöht.

Schiedsspruch: Offene Fragen bei Blankoverordnung
Erschienen am
31.03.2025
Nachdem am 19. März eine allgemeine Vergütungssteigerung durch den Beschluss des Schiedsgerichts festgesetzt wurde, kamen zuletzt Fragen bezüglich der Abrechnungsmodalitäten der Blankoverordnung auf.

Appell an die Koalitionsunterhändler: Gesundheit im Koalitionsvertrag angemessen berücksichtigen!
Pressemitteilung
Erschienen am
31.03.2025
Berlin - Mehr als 40 Verbände und Organisationen aus dem Gesundheitswesen haben auf einem Treffen in Berlin an die Unterhändler der Koalitionsverhandlungen appelliert, die Sicherung und die Fortentwicklung der Gesundheitsversorgung in Deutschland angemessen und verbindlich im Koalitionsvertrag zu berücksichtigen.

Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA in Berlin gegründet
Pressemitteilung
Erschienen am
31.03.2025
Am 25. März 2025 gründeten alle 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel), um ihre gemeinsame Forderung nach einer stimmberechtigten Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu forcieren.

Vergütung in der Physiotherapie ab 1. April 2025 – letzte Fragen in Klärung
Erschienen am
28.03.2025
In der vergangenen Woche hat die Schiedsstelle eine Vergütungserhöhung für die Physiotherapie beschlossen. Zu dem Schiedsspruch vom 19. März 2025 sind aktuell noch einige letzte offene Fragen in der Klärung mit dem GKV-Spitzenverband.

IFK-Jahreshauptversammlung: Das war das Jahr 2024
Erschienen am
27.03.2025
Am Samstag, 22. März 2025, hatte der IFK zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 eingeladen. Auf der Tagesordnung standen die alljährlichen Rechenschaftsberichte der Vorstände und der Bericht aus der Geschäftsstelle.
Unterstützung gefragt: Bundesverband der Freien Berufe (BFB) bittet um Umfrageteilnahme
Erschienen am
26.03.2025
Aktuell erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) wieder eine Befragung zur momentanen konjunkturellen Lage unter den Freien Berufen.

Schiedsverfahren: Aktuelle Infos für IFK-Mitglieder
Erschienen am
25.03.2025
Die Schiedsstelle Heilmittel hat in der vergangen Woche Vergütungssteigerungen beschlossen. IFK-Mitglieder finden alle aktuellen Informationen zum Schiedsspruch sowie neue Preislisten ab sofort im internen Mitgliederbereich.

A wie Absetzung: Tipps und schnelle Hilfe
Erschienen am
24.03.2025
Zur Arbeit eines selbstständigen Physiotherapeuten gehört auch die Abrechnung mit den Krankenkassen. Wenn hier einmal etwas nicht glatt läuft, ist es schnell passiert und eine Absetzung trudelt im Praxisbriefkasten ein.

Schiedsspruch: Deutliche Vergütungssteigerungen von 4,01 Prozent für die Physiotherapie
Erschienen am
20.03.2025
Im Rahmen der Schiedsverhandlung am 19. März 2025 hat die Schiedsstelle Heilmittel eine Vergütungssteigerung von 4,01 Prozent beschlossen. Der neue Vertrag läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2025. Die neuen Preise gelten ab dem 1. April 2025.
