Aktuelle Nachrichten des IFK

BFB bietet kostenloses Jobportal

Der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) will mit einem kostenlosen Jobportal einen Beitrag leisten, Arbeitswillige und Arbeitgeber zusammenzubringen. Mitglieder der Verbände und Kammern der Freien Berufe können hier Stellenanzeigen und -gesuche schalten.
Vertreterinnen und Vertreter von mehr als vier Millionen Beschäftigten aus dem Gesundheitswesen fordern eine Neuausrichtung der Gesundheitspolitik. Das Bündnis Gesundheit fordert die Bundesregierung auf, einen Gesundheitsgipfel im Bundeskanzleramt einzuberufen und plädiert dafür, dabei alle Politikbereiche mit einzubeziehen, die die gesundheitlichen Belange der Bürgerinnen und Bürger betreffen.
In der Reihe „Praxisgründungs-ABC“ des IFK stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die für Sie als Physiotherapeut mit eigener Praxis von Bedeutung sind – und vielleicht kann auch der eine oder andere alteingesessene Praxisinhaber noch etwas lernen. Heute: W wie Werbung
Mit vielen spannenden Themen geht die aktuelle Ausgabe der physiotherapie in den Herbst. Eines der zentralen Themen ist die Blankoverordnung, die am 1. November 2024 an den Start gehen und einige Arbeitsabläufe in den Praxen verändern wird.
In der Reihe „Praxisgründungs-ABC“ des IFK stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die für Sie als Physiotherapeut mit eigener Praxis von Bedeutung sind – und vielleicht kann auch der eine oder andere alteingesessene Praxisinhaber noch etwas lernen. Heute: G wie Grundriss.
Im aktuellen Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion „Deutschlands ländliche Räume: Potentiale erschließen, Gemeinschaft stärken, Zukunft gestalten“ nimmt die Partei Stellung zum Direktzugang für Heilmittelerbringer.
In der Reihe „Praxisgründungs-ABC“ des IFK stellen wir Ihnen die wichtigsten Punkte vor, die für Sie als Physiotherapeut mit eigener Praxis von Bedeutung sind – und vielleicht kann auch der eine oder andere alteingesessene Praxisinhaber noch etwas lernen. Heute: I wie Internetseite.
Seit 2001 bietet der IFK seinen Mitgliedern mit dem Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung (IQH) ein qualitativ hochwertiges, aber erschwingliches Qualitätsmanagementsystem.
Der heutige Themenabend Einführung der Blankoverordnung – Fakten, Fragen, Formalitäten ist ausgebucht. Interessierte können sich jedoch weiterhin für die Termine am 20. September und 9. Oktober 2024 anmelden. Hier ..
Grundsätzlich müssen alle Mitarbeiter bei der ARGE-Heilmittelzulassung gemeldet werden. Die Meldung muss bereits vor Aufnahme der Tätigkeit vorgenommen werden und folgende Daten enthalten: den Vor- und Nachnamen des Mitarbeiters, die Qualifikation, das Geburtsdatum, die vertraglich vereinbarte wöchentliche Arbeitszeit in Stunden und der Ort der schwerpunktmäßigen Tätigkeit (Praxis, Hausbesuch oder Behandlung in einer Einrichtung).
Rom wurde nicht an einem Tag erbaut und Ähnliches kann man auch über die Blankoverordnung sagen. Doch nun ist es endlich so weit: Am 1. November 2024 wird mit der Blankoverordnung eine neue Versorgungsform in der Physiotherapie eingeführt. Für die Physiotherapiepraxen stehen damit wesentliche Neuerungen in ihren täglichen Arbeitsabläufen ins Haus.
Die Blankoverordnung wird Realität – insgesamt 114 Diagnosen rund um die physiotherapeutische Versorgung der Schulter werden ab dem 1. November 2024 auf der Grundlage einer Blankoverordnung behandelt. Damit Sie sich und Ihre Praxis auf die Einführung der Blankoverordnung vorbereiten können, bietet der IFK eine Reihe von Hilfestellungen, praktischen Materialien und Schulungen an.
Am 2. August 2024 haben sich die vier Physiotherapieverbände mit dem GKV-Spitzenverband in den Verhandlungen zur Blankoverordnung auf alle wesentlichen Punkte einigen können. Damit ist der Weg für die Einführung der neuen Versorgungsform geebnet. Der Starttermin für die Blankoverordnung in der Physiotherapie ist der 1. November 2024.