Entlassmanagement tritt in Kraft
Erschienen am
04.08.2016
Am heutigen 4. August 2016 ist die Änderung der Heilmittel-Richtlinie zur Verordnung im Rahmen des Entlassmanagements in Kraft getreten. Damit können erstmals auch Krankenhausärzte Heilmittel verordnen. Ziel ist es, eine lückenlose und zügige Anschlussversorgung nach der Krankenhausentlassung sicherzustellen. Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte die entsprechenden Richtlinien im Dezember 2015 um Regelungen zum Entlassmanagement von Krankenhäusern ergänzt.
Bildungsministerin Wanka besucht Gesundheitscampus
Erschienen am
02.08.2016
Die Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka hat im Rahmen ihrer Sommerreise zum Thema „Zukunft des Lebens im Alter“ den Bochumer Gesundheitscampus besucht. Die CDU-Ministerin betonte in der Hochschule für Gesundheit (hsg), ihr Engagement für eine stärkere Akademisierung der Gesundheitsfachberufe, die aufgrund des demografischen Wandels umso dringender gebraucht werden.

Notwendig: Aufwertung der Physiotherapie
Erschienen am
01.08.2016
Eine Woche nach dem Treffen mit der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, war der IFK erneut auf dem Berliner Parkett unterwegs. Im Gespräch mit dem Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, Lutz Stroppe, und dem Leiter des BMG-Referats Heilmittelversorgung, Andreas Brandhorst, konnten die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer die Branchenprobleme in der Physiotherapie anbringen und ihre Sicht auf die geplanten Maßnahmen im Zuge des Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetzes (HHVG) ausführlich darlegen.
IFK sucht wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w)
Erschienen am
29.07.2016
Teil 2: Preisgekrönte Forschungsarbeiten
Erschienen am
28.07.2016
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Arbeit in der Physiotherapie und eine Akademisierung des Berufsstandes zu unterstützen, kürt der IFK seit 2005 jedes Jahr in feierlichem Rahmen die besten Abschlussarbeiten aus Studiengängen der Physiotherapie. Beim diesjährigen 12. Tag der Wissenschaft erhielten vier Bachelor-Absolventen einen der begehrten IFK-Wissenschaftspreise.

Der Kampf gegen die Vergesslichkeit
Erschienen am
27.07.2016
Akzente setzen
Erschienen am
25.07.2016
Im Nachklang der Anhörung zum Heil- und Hilfsmittelversorungsstärkungsgesetz (HHVG) in der vergangenen Woche nutzte der IFK eine weitere Möglichkeit, um die wichtigen Branchenthemen der Physiotherapie an die Politik heranzutragen. Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer trafen sich in Berlin mit Maria Michalk, der gesundheitspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

Verabschiedung von Peter Schmidt
Erschienen am
22.07.2016
Anhörung zum Heil- und Hilfsmittel- versorgungsstärkungsgesetz
Erschienen am
20.07.2016

Neue Preise in Sachsen-Anhalt
Erschienen am
20.07.2016
Nach abermals langwierigen Verhandlungen mit der AOK Sachsen-Anhalt konnte jetzt schließlich doch noch die gesetzlich vorgesehene Preisanpassung umgesetzt werden. Rückwirkend für Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Juli 2016 tritt nun eine Preiserhöhung von durchschnittlich fast 15 Prozent in Kraft.
„Physio für Dich“-Aktionstag in Bochum
Erschienen am
19.07.2016

Teil 1: Preisgekrönte Forschungsarbeiten
Erschienen am
13.07.2016
Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Arbeit in der Physiotherapie und eine Akademisierung des Berufsstandes zu unterstützen, kürt der IFK seit 2005 jedes Jahr in feierlichem Rahmen die besten Abschlussarbeiten aus Studiengängen der Physiotherapie. Beim diesjährigen 12. Tag der Wissenschaft erhielten vier Bachelor-Absolventen einen der begehrten IFK-Wissenschaftspreise.

Neue Preise in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg
Erschienen am
08.07.2016
Nicht immer verlaufen Verhandlungen mit den Krankenkassen rund und unproblematisch. Diese Erfahrung machten die Berufsverbände der Physiotherapie in diesem Jahr u. a. in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg. Aber: Nach mehreren Verhandlungsrunden konnte nun doch eine Einigung auf eine signifikante Vergütungserhöhung erzielt werden.
Regionalausschuss Dresden und Umgebung
Erschienen am
07.07.2016
Die Physio-Sprechstunde - Neues IFK-Innovationsprojekt
Erschienen am
06.07.2016
Mit dem Angebot der „Physio-Sprechstunde“ bietet der IFK seinen Mitgliedern ein neues attraktives Innovationsprojekt im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Als Exklusivpartner der GesundheitsTicket GmbH können IFK-Mitglieder in zahlreichen Firmen ein Leistungspaket aus physiotherapeutischer Diagnostik und präventiven Maßnahmen abgeben.

Regionalausschuss Südhessen
Erschienen am
06.07.2016
Neuer Regionalausschuss Oberpfalz
Erschienen am
05.07.2016
Der IFK stärkt mit der Neugründung des Regionalausschusses Oberpfalz seine regionale Verankerung in Bayern. Benjamin Eder aus Donaustauf wurde einstimmig zum Regionalausschussvorsitzenden gewählt, Christiane Walter-Kopp aus Neumarkt zu seiner Stellvertreterin.
IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage verlängert
Erschienen am
04.07.2016
Mit dem IFK-Info im April wurde der Fragebogen für die Wirtschaftlichkeitsumfrage 2016 an alle IFK-Mitglieder verschickt. Bereits jetzt hat eine Vielzahl an Mitgliedern den Umfragebogen ausgefüllt. Um noch weitere Praxen zu einer Teilnahme zu animieren, hat der Vorstand die Abgabefrist für die Umfrage jetzt bis zum 28. August 2016 verlängert. Eine breite Datenbasis ist wichtig, um möglichst repräsentative und verlässliche Daten zu gewinnen.
Einstimmiges Signal zugunsten der Patienten
Erschienen am
01.07.2016
Neugründung Regionalausschuss Oberpfalz
Erschienen am
01.07.2016