Veranstaltungshinweis: Unfallmedizinische Tagung 2023 der DGUV
Erschienen am
29.03.2023
Am 8. und 9. Juni 2023 findet in Berlin die Unfallmedizinische Tagung der DGUV statt. Der IFK unterstützt die Veranstaltung mit mehreren Beiträgen. Am 9. Juni organisiert der IFK unter anderem von neun bis 10:15 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema „Interprofessionelle Zusammenarbeit“.

Bewerbungsphase für den IFK-Wissenschaftspreis verlängert
Erschienen am
27.03.2023
Der Bewerbungszeitraum für den 19. IFK-Wissenschaftspreis geht in die finale Phase. Noch bis zum 13. April 2023 können Bachelor- und Masterabsolventen der Physiotherapie ihre Abschlussarbeiten beim IFK einreichen und haben somit die Chance auf einen der IFK-Wissenschaftspreise.

IFK-Jahreshauptversammlung: Einblick in vielfältige Verbandsarbeit
Erschienen am
21.03.2023
Am 18. März 2023 fand die Jahreshauptversammlung des IFK in Bochum statt. „Ich freue mich ganz besonders, Sie alle heute wieder hier in unseren eigenen Räumen begrüßen zu dürfen“, eröffnete Ute Repschläger, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), die IFK-Jahreshauptversammlung.

SAVE THE DATES: IFK-Veranstaltungsübersicht 2025
Erschienen am
20.03.2023
Das Veranstaltungsjahr ist beim IFK wie immer prall gefüllt — mit der Veranstaltungsübersicht haben Sie die Möglichkeit, alle Veranstaltungen, die Sie interessieren, frühzeitig in Ihren Kalender einzutragen und sich anzumelden. Wir freuen uns darauf Sie zu sehen!

Neuer DGUV-Rahmenvertrag tritt am 1. April 2023 in Kraft
Erschienen am
17.03.2023
In den vergangenen Monaten hat der IFK Verhandlungen mit der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) geführt. Dabei ging es um einen neuen Rahmenvertrag sowie eine höhere Vergütung. Beides konnte zu einem Abschluss geführt werden, der ab dem 1. April 2023 gilt.

Letzte Chance zur Unterschrift: Petition des Bündnisses „Therapieberufe an die Hochschulen“
Erschienen am
13.03.2023
Noch bis zum 24. März 2023 läuft die Petition „Therapieberufe reformieren – für die Lebensqualität von morgen!“ des Bündnisses „Therapieberufe an die Hochschulen“. Bereits über 15.000 Unterstützer haben die Petition unterzeichnet.

Lesend Fortbildungspunkte sammeln mit CPTE
Erschienen am
10.03.2023
CPTE bedeutet Continuing Physiotherapy Education und ermöglicht das Sammeln von Fortbildungspunkten durch das Lesen von Fachartikeln mit Qualitätsstandards (CPTE-Artikel) ganz bequem von zu Hause aus.

IFK-Fachmagazin: Frühjahrsausgabe erschienen
Erschienen am
08.03.2023
Mit einem Strauß frischer Themen aus Berufspolitik, Wissenschaft und Praxis geht das IFK-Magazin physiotherapie ins Frühjahr. Beispielsweise fand die TheraPro Anfang Februar wieder in Präsenz und mit der beliebten Diskussionsveranstaltung „SHV konkret“ statt.

Projekt PAIN 2.0 will Chronifizierung von Schmerzen verhindern
Erschienen am
06.03.2023
Patienten mit wiederkehrenden Schmerzen können an dem Innovationsprojekt PAIN 2.0 der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. teilnehmen, das die Chronifizierung der Schmerzen verhindern soll.

Stellungnahme zum Barmer Heilmittelreport 2022
Erschienen am
02.03.2023
In einer Pressemitteilung vom 20. Februar 2023 weist die Barmer auf einen „Gründungsboom“ in der Physiotherapie hin. Dies ergebe sich aus dem aktuellen Barmer Heilmittelreport 2022. Der SHV hält die im Heilmittelreport dargestellten Sachverhalte an vielen Stellen für unglaubwürdig, bzw. kritisiert die verzerrte Darstellung.

Weitere Corona-Schutzverordnungen der Länder laufen aus
Erschienen am
28.02.2023
Zum 1. März 2023 ändern sich erneut einige gesetzliche Regelungen rund um die Corona-Schutzmaßnahmen. Das bedeutet für Physiotherapeuten aber nicht unbedingt das Ende der Maskenpflicht. Denn unabhängig von den gesetzlichen Regelungen gelten bundesweit weiterhin die Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienste und Wohlfahrt (BGW). Praxen müssen also nach wie vor eine individuelle Gefährdungsbeurteilung vornehmen.

IFK-Mediathek: IFK-Veröffentlichungen im Überblick
Erschienen am
28.02.2023
Mit der neuen IFK-Mediathek genießen Verbandsmitglieder nun einen unkomplizierten Überblick aller IFK-Veröffentlichungen direkt im internen Mitgliederbereich. Dort finden angemeldete Mitglieder beispielsweise die zuletzt versendeten Mitgliederanschreiben oder die Newsletter der letzten Monate.

Corina Glorius wird neue Politikbeauftragte des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV)
Erschienen am
23.02.2023
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) bekommt personelle Verstärkung. Ab dem 1. März 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftragte des SHV aktiv. Mit der Verpflichtung von Frau Glorius will der SHV seine Präsenz in Berlin verstärken und noch näher an die Politik rücken.

Senat der Wirtschaft diskutierte den Fachkräftemangel mit Dr. Brandenburg (FDP)
Erschienen am
22.02.2023
Um sich unter anderem über berufliche Bildung, lebenslanges Lernen und Chancengerechtigkeit auszutauschen, lud der Senat der Wirtschaft den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg, MdB (FDP), zu einem Gespräch ein, an dem auch Ute Repschläger teilnahm.

Bewerbungssphase für IFK-Wissenschaftspreis gestartet
Erschienen am
21.02.2023
Die Bewerbungssphase für den 19. IFK-Wissenschaftspreis ist gestartet! Jedes Jahr vergibt der IFK seine Wissenschaftspreise an Bachelor- und Masterabsolventen der Physiotherapie, für besonders gute Abschlussarbeiten. Bis zum 31. März 2022 können interessierte Absolventen ihre Abschlussarbeiten einreichen.

IFK-Geschäftsstelle am Rosenmontag geschlossen
Erschienen am
17.02.2023
Am Rosenmontag, 20. Februar 2023 ist die Geschäftsstelle des IFK geschlossen.
Ab dem 21. Februar steht Ihnen das Team des IFK wieder zu den gewohnten Servicezeiten telefonisch von 9 bis 15 Uhr sowie via E-Mail zur Verfügung.

IFK-Businessplan-Wettbewerb 2023 ausgeschrieben
Erschienen am
14.02.2023
Ein bisschen in die Selbstständigkeit als Physiotherapeut hineinschnuppern können die Teilnehmenden des IFK-Businessplan-Wettbewerbs. Physiotherapieschüler und -studierende bekommen dabei die Möglichkeit, einen Businessplan für eine fiktive Physiotherapiepraxis zu erstellen.

TheraPro 2023: SHV konkret informiert über Aktuelles aus der Berufspolitik
Erschienen am
09.02.2023
Schon lange etabliert, aber immer wieder aktuell: Beim „SHV konkret“ diskutierten am 4. Februar 2023 auf der TheraPro in Stuttgart in bekannter Manier die Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände über aktuelle Entwicklungen in der Berufspolitik.

BMC-Fachtagung „Die neue Welt der Gesundheitsberufe“
Erschienen am
08.02.2023
Bei der Abschlussveranstaltung der BMC-Fachtagung „Die neue Welt der Gesundheitsberufe“ diskutierte unter anderem Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, welcher Weg eingeschlagen werden muss, um die Versorgung der Zukunft vernetzt stattfinden zu lassen und Möglichkeiten zur teambasierten Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Änderung der Corona-Regeln in den Bundesländern gelten nicht für Physiotherapiepraxen
Erschienen am
30.01.2023
Zum 1. Februar 2023 ändern sich in vielen Bundesländern die Corona-Regeln. Für Tätige in Gesundheitsberufen ändert sich hingegen nichts. Praxisinhaber müssen weiterhin in individuellen Gefährdungsbeurteilungen die Empfehlungen der BGW umsetzen.
