Aktuelle Nachrichten des IFK

In einer breit angelegten Aktion sprechen Mitglieder der IFK-Vertreterversammlung mit politischen Entscheidungsträgern ihrer Region im Laufe des Frühsommers über den Mehrwert einer vollständig akademischen Ausbildung in der Physiotherapie. Da sich die Reform des Berufsgesetzes in der Physiotherapie derzeit in der Konzeptionsphase befindet, ist jetzt der richtige Moment, um das Gespräch mit Landtagsabgeordneten zu suchen – denn Ausbildung ist auch Ländersache.

IFK-Forum 2023 in Hamburg

Den Auftakt für die Reihe der IFK-Regionalforen machte Mitte Mai das Forum Nord in Hamburg. Rund 80 IFK-Mitglieder nahmen an der Veranstaltung teil, bei der IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer traditionell über berufspolitisch wichtige Themen berichten und einen Ausblick auf die Pläne der kommenden Monate geben.

Forum Süd am 7. Juli in München

Eine fachliche Fortbildung und aktuelle Branchenthemen stehen auf dem Programm des Forum Physiotherapie Süd. Der IFK lädt dazu am 7. Juli 2023 ganz herzlich nach München ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten aus der Region.
45 Minuten – genau so lange hatten die vier Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände Zeit, um auf der therapie Leipzig vor interessiertem Publikum die drängendsten berufspolitischen Themen der Branche zunächst kurz und pointiert zu umreißen, um anschließend in die offene Fragerunde mit den Zuhörern zu gehen.
Viele spannende Themen bietet das frisch erschienene IFK-Magazin „physiotherapie“. Auf der Jahreshauptversammlung (JHV) hat die Mitgliederversammlung die IFK-Strategie bis 2027 beschlossen. In der aktuellen Ausgabe stellen wir die Zukunftsziele des Strategiepapiers vor.
Freie Plätze gibt es wieder beim Forum Physiotherapie Nord, das am 12. Mai 2023 in Hamburg stattfindet. Wegen des großen Interesses war das Forum zwischenzeitlich bereits ausgebucht. Nun ist es dem IFK gelungen, in einen größeren Veranstaltungssaal im Hotel umzuziehen.

therapie Leipzig öffnet ihre Tore

Heute startet die Fachmesse therapie Leipzig. Der IFK ist am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) in Halle 1, Stand H26, vertreten.
Das IFK-Team freut sich auf Ihren Besuch auf der Fachmesse therapie Leipzig.
Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt. Viele unterschiedliche Professionen setzen ihre Kompetenzen dafür ein, den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen.
Vom 4. bis 6. Mai 2023 ist der IFK auf der therapie Leipzig am Gemeinschaftsstand des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) auf der Messe Leipzig vertreten. Ansprechpartner des IFK stehen dort (Halle 1, Stand H26) allen Interessierten für Fragen und den persönlichen Austausch zur Verfügung.
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat darüber informiert, dass zum 1. Mai 2023 die Höchstsätze der Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) steigen werden. Ab Mai liegen die Höchstbeträge der BBhV dann um ca. 2,6 Prozent über den aktuellen Vergütungssätzen der GKV.
Bei einem parlamentarischen Mittagessen begrüßte der SHV Corina Glorius als neue Politikbeauftragte und verabschiedete Heinz Christian Esser aus der Doppelfunktion als Geschäftsführer und Politikbeauftragter des SHV in den Ruhestand.
Die Preise der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) orientieren sich grundsätzlich an den Vergütungssätzen der GKV. Aufgrund der starken Erhöhungen der GKV-Vergütung in den letzten Jahren können die Gremien der PBeaKK diese Regelung aber nicht in dieser Höhe fortsetzen.

Forum Nord am 12. Mai in Hamburg

Der IFK lädt am 12. Mai 2023 ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Nord in Hamburg ein. Die Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Physiotherapeuten der Region und informiert nach einer fachlichen Fortbildung über aktuelle Branchenthemen.

Frohe Ostern!

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag ist die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 11. April sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.   Wir wünschen Ihnen schöne Oster-Feiertage!
Seit dem 1. April gibt es neue Verordnungsvordrucke für DGUV-Versicherte. Bis Ende Oktober 2023 können die Ärzte aber weiterhin die alten Verordnungsvordrucke nutzen. Für Physiotherapeuten besteht hier Vertrauensschutz, d. h. es entstehen ihnen keine Nachteile, wenn sie die Verordnung im Sinne der alten Regelungen durchführen, die bis Ende März 2023 galten.
Erneut ruft der Bundesverband der Freien Berufe e. V. (BFB) zur Teilnahme an seiner Konjunkturumfrage Sommer 2023 auf. Die turnusmäßige vom Institut für Freie Berufe durchgeführte Erhebung fokussiert dieses Mal neben den konjunkturellen Entwicklungen in den freien Berufen auch das Thema Künstliche Intelligenz (KI).