Aktuelle Nachrichten des IFK

Frohe Ostern!

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag ist die IFK-Geschäftsstelle geschlossen. Ab dem 19. April stehen wir Ihnen wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung.
csm_iStock-1137469666-kleiner_32d696a4b7.jpg
Nach den umfassenden Änderungen im Infektionsschutzgesetz sowie den Coronaschutz-Verordnungen der Bundesländer hat nun auch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ihre branchenspezifische Arbeitsschutzstandards für physiotherapeutische Praxen und medizinische Massagepraxen der gesetzlichen Lage angepasst.
Am 30. April 2022 läuft die Frist für die Anerkennung des Bundesrahmenvertrags endgültig aus. Im Januar hatte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) den GKV-Spitzenverband (GKV-SV) darüber informiert, dass eine Abgabe der Anerkenntniserklärung zum Bundesrahmenvertrag bis zum 30. April 2022 toleriert werden soll. Ursprünglich sollte die Frist am 31. Januar 2022 enden.
In diesen Jahr hat der IFK zum dritten Mal seinen Businessplan-Wettbewerb ausgeschrieben. Interessierte Physiotherapieschüler oder -studenten können dabei die Gründung einer fiktiven Physiotherapiepraxis nachspielen und dafür ein Gründungskonzept in Form eines Businessplans ausarbeiten.
csm_BUSINESSPLAN-WETTBEWERB_ONLINE_a90dafe26f.png
Willkommen zum Speed-Dating. Mit diesen Worten führte Moderator Christian Stadali sinngemäß und treffend in die Podiumsdiskussion ein, zu der sich die vier Vorstände der SHV-Mitgliedsverbände am zweiten Messetag der therapie Leipzig zusammengefunden hatten. Es folgten 45 Minuten, in denen die teilnehmenden Zuhörerinnen und Zuhörer Gelegenheit hatten, sich zu den großen berufspolitischen Themen zu äußern, die von den Referentinnen und Referenten kurz und kompakt dargelegt wurden.
csm_SHV_konkret_db461bd36d.jpg
Obwohl der Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit eine Verlängerung der Hygienepauschale für Heilmittelerbringer bis zum 23. September 2022 vorsah, wurde diese nun nur bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Die entsprechende Verordnung wurde jüngst im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Mehr als 600 Therapeutinnen und Therapeuten waren am 28. März 2022 bei der digitalen Auftaktveranstaltung zur bundesweiten Kampagne des Bündnisses Therapieberufe an die Hochschulen live dabei. Die meisten von Ihnen haben noch während der Veranstaltung ihre Stimme für die Vollakademisierung der Therapieberufe Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie online abgegeben, und damit die Petition „Therapieberufe reformieren – für die Lebensqualität von morgen!“ aktiv unterstützt.
csm_Bild2_87502c823d.jpg
Obwohl in den Verhandlungen zwischen den maßgeblichen Physiotherapieverbänden IFK, PHYSIO-DEUTSCHLAND, VDB-Physiotherapieverband und Verband Physikalische Therapie (VPT) sowie dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) über die Erbringung von Heilmitteln als telemedizinische Leistungen (Videotherapie) Anfang des Jahres ein Schiedsverfahren eingeleitet wurde, sind die Verhandlungspartner noch einmal an den Verhandlungstisch zurückgekehrt und konnten eine Einigung erzielen.

IFK auf der therapie Leipzig 2022

In diesem Jahr wird die therapie Leipzig wieder in Präsenz stattfinden. Vom 24. bis 26. März 2022 kommen in Leipzig Physiotherapeuten und Interessierte zu Austausch, Diskussionen und Informationen über aktuelle Branchenthemen zusammen. An den drei Messetagen erwartet die Besucher ein informatives Programm, an dem sich auch der IFK beteiligt.
Laut eines Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Gesundheit soll die Hygienepauschale von 1,50 Euro pro Verordnung, die Heilmittelerbringer derzeit abrechnen können, bis zum 23. September 2022 verlängert werden. Derzeit gilt die Möglichkeit nur für abgerechnete Heilmittelverordnungen bis zum 31. März 2022.

IFK auf der „therapie Leipzig“

Um 9 Uhr hat die „therapie Leipzig“ heute wieder ihre Türen für Besucher geöffnet. Bereits zum 11. Mal werden auf der Messe Angebote aus verschiedenen Therapiebereichen vorgestellt. Auch der IFK ist wieder vor Ort – dieses Jahr am gemeinsamen Stand des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV).
csm_220324_therapie_Leipzig_65e8d37fb6.jpg
Unter dem Motto „PRAXIS braucht WISSENSCHAFT braucht PRAXIS“ findet vom 20. bis zum 27. März 2022 der 9. ZiMMT-Kongress statt – in digitaler Form. Der IFK unterstützt als Kooperationspartner erneut den gemeinsamen Kongress des Zirkels für Manuelle Medizin und Entwicklungstherapie (ZiMMT), der Akademie Ottenstein und der Charité.
csm_ZiMMT-Kongress_325cf93961.jpg
Der Bundestag hat heute, Freitag 18. März, über die Änderungen im Infektionsschutzgesetz beraten und dabei die Abschaffung der meisten Corona-Maßnahmen ab dem 20. März beschlossen. Nur noch einige Basisschutzmaßnahmen wie die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr oder in bestimmten Gesundheitseinrichtungen gelten weiterhin. Auch der Bundesrat befasste sich mit den Plänen für die Corona-Schutzmaßnahmen.
Am 28. März 2022 startet das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen eine großangelegte Kampagne. Das Ziel: Aufmerksamkeit für eine zeitnahe Modernisierung der Ausbildungen in den Therapieberufen schaffen! Von 18:30 Uhr bis circa 20 Uhr präsentieren die Bündnispartner die Argumente für eine hochschulische Ausbildung und stellen die Kampagne allen Interessierten vor.
Bild2.jpg
Eine Vielzahl spannender Themen präsentiert das IFK-Fachmagazin physiotherapie in seiner März-Ausgabe. Der IFK schreitet in Sachen Digitalisierung weiter voran. Vorgestellt wird das Innovationsfonds-Projekt „SmArt-E“ (Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation), das sich an Menschen mit Arthrose richtet.
csm_Seiten_aus_PT_2_22_web_f406f1d7fb.png
In Gesprächen mit führenden Gesundheitspolitikern macht der IFK regelmäßig deutlich, was die Physiotherapie bewegt und welche Reformen notwendig sind, um die Branche zukunftsfähig zu gestalten. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger und IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer trafen sich daher virtuell mit der heilmittelpolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion Bettina Müller und Ralf Böllhoff, Büroleiter Müllers.
csm_Screenshot_Gespr%C3%A4ch_Bettina_M%C3%BCller_db5d9c4f21.png

IFK auf der therapie Leipzig 2022

In diesem Jahr wird die therapie Leipzig wieder in Präsenz stattfinden. Vom 24. bis 26. März 2022 kommen in Leipzig Physiotherapeuten und Interessierte zu Austausch, Diskussionen und Informationen über aktuelle Branchenthemen zusammen. An den drei Messetagen erwartet die Besucher ein informatives Programm, an dem sich auch der IFK beteiligt.
csm_tpl21-webbanner-970x250_d63982a1ea.jpg
Der Vorstand des IFK lädt alle IFK-Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung (JHV) für das Geschäftsjahr 2021 ein. Die Veranstaltung findet am 7. Mai 2022 von 10.30 bis 16.30 Uhr im Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum statt.