Neues IFK-Fortbildungsprogramm 2013/2014 steht online
Erschienen am
31.08.2013
Ab sofort finden Sie auf unserer Fortbildungsseite das neue Jahresprogramm 2013/2014. Wie gewohnt erwartet Sie ein breites Programm qualifizierter Fortbildungsangebote aus dem Bereich der Physiotherapie. Erstmalig haben wir Fortbildungen zum Thema „Sektoraler Heilpraktiker" im Programm haben. Diese Seminare finden derzeit in Bochum und Osnabrück statt. Interessant ist sicher auch, dass wir ab 2014 zwei neue Kinder-Bobath-Zertifikatskurse anbieten, die in Drensteinfurt im Münsterland sowie in Oldenburg stattfinden werden.
ExpertenFORUM in München
Erschienen am
30.08.2013
Am 19. September 2013 wird in der Münchener Allianz-Arena ein interessantes ExpertenFORUM „Physiotherapie in der Offensive“ stattfinden, das von der opta data Gruppe und der Steuerberatungsgesellschaft ETL Advision organisiert wird. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm sieht u. a. einen Vortrag von Klaus Eder, Chef-Physiotherapeut der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, vor, der über die Bedeutung der Faszien in der Behandlung von Hochleistungssportlern referieren wird. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger wird auf dem Forum einen kurzen Einblick in das IFK-Modellprojekt „Der elektronische Heilberufsausweis“ geben. Übrigens: Interessierte IFK-Mitglieder können im geschützten Mitgliederbereich weiterhin einen kostenlosen eHBA – entweder für sich oder aber für das ganze Praxisteam – beantragen.
IKK Brandenburg und Berlin – Vorreiter für den Ost-West-Angleich
Erschienen am
30.08.2013
Zum 1. September 2013 ist es soweit. Für die IKK Brandenburg und Berlin kann der Ost-West-Angleich als abgeschlossen gelten. Dann steigen die Preise nochmals erheblich und erreichen das durchschnittliche Westniveau der Regionalkassen. Der Vertrag gilt allerdings nur für Praxen im Land Brandenburg. In Berlin verhandeln die Regionalkassen nach wie vor gemeinsam, sodass die dort vereinbarten Preise auch für Versicherte der IKK Brandenburg und Berlin gelten.
Einladung zum Forum Physiotherapie Ost
Erschienen am
30.08.2013
Der IFK möchte Sie am 6. September 2013 herzlich zum traditionellen Regionalforum in Leipzig einladen, das dieses Jahr bereits zum 17. Mal stattfindet. Das „Forum Physiotherapie Ost“ beginnt mit einer Fortbildung zur Diagnostik und Klassifizierung, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben wird.
Neue Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie in Bad Nauheim
Erschienen am
23.08.2013
In Bad Nauheim wird unter der Initiative des IFK-Referenten Klaus Orthmayr eine Arbeitsgemeinschaft „Manuelle Therapie“ gegründet. Ziele der AG sollen beispielsweise der regelmäßiger Austausch über Theorie und Techniken der MT, regelmäßiges Vorstellen relevanter Artikel der internationalen Fachliteratur, der Austausch mit Vertretern verschiedener MT-Konzepte sowie regelmäßige Patientendemonstrationen sein.
BKK Deutsche Bank AG verzichtet auf Genehmigungsverfahren
Erschienen am
21.08.2013
Die Betriebskrankenkasse Deutsche Bank AG hat den IFK darüber informiert, dass sie ab sofort auf das Genehmigungsverfahren von Verordnungen außerhalb des Regelfalls verzichten wird.
Kassenübergreifende Datenbank für Präventionskurse
Erschienen am
16.08.2013
Ab Januar 2014 sollen alle Präventionskurse und Anbieter von Präventionskursen zentral geprüft und in eine kassenübergreifende Datenbank aufgenommen werden. Versicherte können dann mit Hilfe dieser Datenbank schnell, einfach und kostenfrei aus einem großen Kursbestand ihren individuellen Präventionskurs auswählen.
IFK-Engagement für eine Befundposition
Erschienen am
15.08.2013
Für den Herbst 2013 hat sich der IFK die physiotherapeutische Befundposition als eines von vielen Schwerpunktthemen auf die Fahnen geschrieben, das er engagiert angehen wird.
Einladung zum "Forum Physiotherapie Süd"
Erschienen am
14.08.2013
Der IFK möchte Sie am 11. Oktober 2013 herzlich zum „Forum Physiotherapie Süd“ in Nürnberg einladen, das um 16:15 Uhr mit einer Fortbildung zur „Muskuloskeletalen Diagnostik in der Manuellen Therapie“ beginnt, für die zwei Fortbildungspunkte vergeben wird.
ZDF Frontal 21: „Ärzte verdienen mit“
Erschienen am
14.08.2013
Gestern hat die ZDF-Sendung Frontal 21 erneut eine unerfreuliche Seite des Gesundheitssystems und der Physiotherapie-Branche aufgegriffen. Es ging um den Betrugsverdacht gegen die Firmengruppe Reeder, deren bundesweit 160 Therapiepraxen von offenbar finanziell beteiligten Ärzten auffällig viele Zuweisungen erhalten, bei denen offensichtlich nicht das Wohl der Patienten im Vordergrund steht.
IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage: Wir brauchen Ihre Mithilfe
Erschienen am
09.08.2013
In den nächsten Tagen wird mit dem aktuellen IFK-Info der Fragebogen für die neue IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage 2013 verschickt.
Kaum Änderungen durch das Patientenrechtegesetz
Erschienen am
09.08.2013
Das neue „Gesetz zur Verbesserung der Rechte von Patienten“ bereitet zurzeit einigen Physiotherapeuten Sorge, die umfangreiche Änderungen bei der Aufklärungs- und Dokumentationspflicht befürchten. Der IFK kann hier Entwarnung geben, da das Gesetz im Wesentlichen bereits Bekanntes zusammenfasst.
„AOK Rheinland/Hamburg will mehr Physiotherapie bezahlen“
Erschienen am
07.08.2013
In einem Interview für das Gesundheitsmagazin NDR-Visite hat der Vorstand der AOK Rheinland/Hamburg angekündigt, Ärzten bei der Verordnung von Physiotherapie ggf. keinen Regress mehr anzudrohen.
Neuer IFK-Film zur Einweihungsfeier
Erschienen am
06.08.2013
Über die gelungene Einweihungsfeier des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ am Gesundheitscampus in Bochum hat der IFK an dieser Stelle bereits ausführlich berichtet. Nun konnte auch der Film fertig erstellt werden, der Ihnen einen schönen Eindruck vom Tag vermittelt.
Rechtsfrieden bei Abrechnungsprüfung in Bayern
Erschienen am
02.08.2013
Bisher hatten es bayerische Physiotherapeuten mit Abrechnungen häufig schwer: Setzten die Krankenkassen doch oft schon bei kleinen Unstimmigkeiten die Rechnung ohne eine Chance auf Nachbesserung ab. Ab dem 1. August 2013 wird sich dies nun ändern, da auch in Bayern die neue vdek-Checkliste Prüfpflichten als Anlage in die Rahmenvereinbarungen aufgenommen wird – letzte Abstimmungen konnten heute erfolgen.
IFK-Fortbildung: Freie Kursplätze zum „Sektoralen Heilpraktiker“
Erschienen am
31.07.2013
Vom 16. bis 20. September 2013 startet in Osnabrück die physiotherapeutische Fortbildung „Sektoraler Heilpraktiker – Diagnostik und Indikationsstellung“, für die noch einige Kursplätze frei sind. Der Kurs leistet einen Beitrag, die Erteilung einer sektoralen Heilpraktiker-Erlaubnis gegebenenfalls nach Aktenlage zu ermöglichen, sofern die übrigen Voraussetzungen erfüllt sind.
BKK Ost - Auf dem Weg zur Westvergütung
Erschienen am
26.07.2013
Nach der gestrigen zweiten Verhandlungsrunde mit den BKK-Landesverbänden Mitte und Nordwest zeichnet sich ein Stufenplan ab, der die bestehende Vergütungslücke zwischen Ost und West schließen wird.
Versorgungsdichte in der Physiotherapie nimmt leicht zu
Erschienen am
19.07.2013
Im Dezember 2012 waren in Deutschland insgesamt 36.323 Physiotherapeuten zugelassen. Nach dem ersten Quartal des Jahres waren es noch 35.688. Die Praxenzahl hat somit weiter leicht zugenommen.
Fast zwei Drittel aller Krankenkassen zahlen Osteopathie
Erschienen am
19.07.2013
Seit 2012 übernehmen zunehmend mehr Krankenkassen zumindest anteilig die Kosten für osteopathische Behandlungen: Im Mai 2013 waren es noch 60, aktuell bereits 85 von insgesamt 134 Kassen.
IFK fordert höhere Beihilfe-Sätze
Erschienen am
16.07.2013
Der IFK hat das Innenministerium in diesen Tagen erneut schriftlich aufgefordert, die Beihilfe-Sätze für physiotherapeutische Leistungen – insbesondere unter dem Gesichtspunkt einer Diskriminierung gegenüber anderen Leistungserbringern – zu erhöhen.