Symposium Kinder im Schulalter: Dr. Biedermann freut sich auf interdisziplinären Austausch
Erschienen am
04.09.2023
Motorik als Grundlage des Lernens ist auch noch für Kinder im Schulalter von immenser Bedeutung. Davon ist Dr. Heiner Biedermann überzeugt, der als Referent und Veranstalter (ewmm) zusammen mit dem IFK und dem Deutschen Verband Ergotherapie (DVE) am 30. September 2023 zum Symposium „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“ einlädt.

Es ist so weit: IFK-Fortbildungsprogramm 2023/2024 startet heute
Erschienen am
01.09.2023
Heute ist es wieder so weit: Das neue Fortbildungsprogramm des IFK geht wie gewohnt zum 1. September an den Start. Neben den bewährten „Klassikern“ punktet das Programm mit vielfältigen neuen Angeboten. Digital ist auch beim IFK im Trend. So werden gleich 15 Online-Fortbildungen angeboten.

IFK und VPT reichen Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung beim BMG ein
Erschienen am
30.08.2023
In einem Konzeptpapier haben IFK und VPT dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) einen Vorschlag zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung unterbreitet. Auf Basis dessen bieten die Verbände dem BMG weiterhin ihre Mitarbeit bei der Novellierung des Gesetzes über die Berufe in der Physiotherapie an. Mit dem aktiven Herantreten an das BMG möchten IFK und VPT sicherstellen, dass die Berufsangehörigen an der Entwicklung des Berufsgesetzes beteiligt sind.

BFB-Jahresbericht 2022/2023 erschienen
Erschienen am
28.08.2023
Einmal im Jahr blickt der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), in sich auch der IFK engagiert, auf seine Arbeit sowie die Ereignisse der jüngsten Vergangenheit zurück und veröffentlicht einen Jahresbericht.

Neues digitales Angebot der DGUV
Erschienen am
25.08.2023
Seit dem 15. August 2023 besteht für Leistungserbringer die Möglichkeit, über ein neues digitales Angebot der DGUV direkt mit den Unfallversicherungsträgern zu kommunizieren.
Das Angebot ist eine Erweiterung des Serviceportals der Unfallversicherung und bietet die Möglichkeit, Mitteilungen und Dokumente wie Berichte, Befunde oder Rechnungen direkt an den Unfallversicherungsträger zu übermitteln.

Neue IFK-Poster und Buttons für Ihre Praxiswebseite
Erschienen am
23.08.2023
Die Poster mit den drei am häufigsten nachgefragten Botschaften – „Zuzahlungspflicht“, „Termin verpasst?“ und „Rezept falsch ausgestellt?“ – gibt es nun im neuen Design. In der neuen Aufmachung bietet der IFK seit neustem zusätzlich Buttons zu diesen Themen an, die auf den Praxiswebseiten der IFK-Mitglieder eingebunden werden können.

IFK-Geschäftsstelle am Montag, 21. August, geschlossen
Erschienen am
18.08.2023
Aufgrund einer internen Fortbildung ist die IFK-Geschäftsstelle am Montag, den 20. August, geschlossen. Telefonisch ist das Geschäftsstellen-Team des IFK am Dienstag ab 9 Uhr wieder für Sie erreichbar.

Corina Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle
Erschienen am
17.08.2023
Seit Frühjahr 2023 ist Corina Glorius als Politikbeauftrage beim Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) tätig. Dadurch hat der SHV seine Präsenz in Berlin verstärkt und eine dauerhafte Repräsentantin in der Hauptstadt positioniert. In der vergangene Woche war Glorius zu Besuch in der IFK-Geschäftsstelle.

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Ergebnisse liefern Evidenz für den Einsatz des Functional Movement Screen
Erschienen am
09.08.2023
Der zweite Platz des IFK-Wissenschaftspreises in der Kategorie „Masterarbeit“ ging an Katharina Anders von der HAWK Hildesheim für ihre Arbeit zur „Validierung des ‚Functional Movement Screen‘ im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung für BüromitarbeiterInnen“.

Verena Kämmerling (CDU) zu Besuch bei Denise Girvan
Erschienen am
07.08.2023
Verena Kämmerling, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Osnabrück, hat Denise Girvan, Vorsitzende des IFK-Regionalausschusses Osnabrück, in ihrer Praxis besucht und mit ihr über die Akademisierung in der Physiotherapie diskutiert.

Forum Ost: Fortbildung zu interscapularen Schmerzen
Erschienen am
03.08.2023
Dem Bereich zwischen den Schulterblättern widmet sich Dr. Eugen Rašev in seiner Fortbildung auf dem IFK-Forum Physiotherapie Ost, das am 8. September 2023 in Leipzig stattfindet. „Interscapulare Schmerzen, Nackenschmerzen posturaler Ätiologie, Brachialgien – Differentialdiagnostik, praxisbezogene Therapietechniken“ lautet daher der vielsagende Titel der Kurzfortbildung vor der eigentlichen Veranstaltung.

WDR-Lokalzeit berichtet über Fachkräftemangel in der Physiotherapie
Erschienen am
02.08.2023
In der WDR-Lokalzeit Bergisches Land wurde am 1. August 2023 über den Fachkräftemangel in der Physiotherapie berichtet. Dazu war das Redaktionsteam des WDR zu Besuch in der IFK-Mitgliedspraxis Physiotherapie Keller in Wuppertal. Als Expertin zu diesem Thema war außerdem IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger ins Studio eingeladen worden.

IFK-Wissenschaftspreis 2023: Ausbaufähig – App-basiertes Training bei Arthrose
Erschienen am
27.07.2023
Sandra Stuhrmann und Yannick Blum von der Hochschule für Gesundheit in Bochum untersuchten in ihrer Masterarbeit den Einsatz eines App-basierten Trainings bei Hüft- und/oder Knie-Arthrose, mit der sie beim IFK-Wissenschaftspreis 2023 in der Kategorie „Masterarbeiten“ den ersten Platz erreichten.

Termin vormerken: therapie Düsseldorf im September
Erschienen am
24.07.2023
Die therapie Düsseldorf lädt vom 15. bis 16. September Physio-, aber auch Ergo- und Sporttherapeuten in die Landeshauptstadt ein. Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) wird als Kooperationspartner mit einem eigenen Stand auf der Fachmesse vertreten sein.

Fachkräftemangel in der Physiotherapie – Landtagsabgeordnete Dr. Nadja Büteführ fordert Reform des Berufsgesetzes
Erschienen am
21.07.2023
Die Reform des Berufsgesetzes der Physiotherapie ist ein längst überfälliges Gesetzesvorhaben, welche aktuell auf der politischen Agenda steht. Um über die Wünsche und Bedürfnisse der Physiotherapeuten zu informieren lud der Regionalausschussvorsitzende Gerd Appuhn Dr. Nadja Büteführ (SPD) in seine Praxis nach Witten ein.

Symposium „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“
Erschienen am
17.07.2023
Zum Symposium unter dem Titel „Kinder im Schulalter – Motorik und Lernen“ laden der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e. V., der Deutsche Verband Ergotherapie e. V. und Dr. Heiner Biedermann ein. Die Veranstaltung findet am 30. September 2023 im IFK-Fortbildungszentrum in Bochum statt.

Save the date: 5. TherapieGipfel findet am 14. November 2023 in Berlin statt
Erschienen am
14.07.2023
Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) lädt Politik, Kostenträger und die Berufsangehörigen der Heilmittelbranche am 14. November 2023 zum 5. TherapieGipfel nach Berlin ein. Das Motto des diesjährigen TherapieGipfels lautet: Versorgung neu denken! Die Teilnahme ist kostenlos.

Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit
Erschienen am
13.07.2023
Aufgrund eines Ausfalls der Telefonanlage ist die IFK-Geschäftsstelle derzeit nur eingeschränkt telefonisch erreichbar.

Aktuelles aus der Berufspolitik und Praxis beim IFK-Forum Süd in München
Erschienen am
12.07.2023
Auch in diesem Jahr lud der IFK Mitglieder und Interessierte zu seiner Regionalveranstaltung, dem IFK-Forum Süd, nach München ein.

IFK-Fachmagazin: Juli-Ausgabe erschienen
Erschienen am
11.07.2023
Durchaus eine gute Lektüre auch für wärmere Temperaturen: Informativ und unterhaltsam präsentiert sich die gerade erschienene Sommerausgabe des IFK-Magazins „physiotherapie“.
