IFK-Vorstandswahlen: Mitglieder setzen auf Kontinuität
Erschienen am
27.07.2020
Ute Repschläger, Mark Rietz und Brigitte Heine-Goldammer bilden für die kommenden vier Jahre den Vorstand des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). Das entschieden die IFK-Mitglieder auf ihrer Jahreshauptversammlung in Bochum – und setzten damit auf Kontinuität.

IFK-Jahreshauptversammlung in Bochum - neuer Veranstaltungsort
Erschienen am
25.07.2020
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25. Juli ab 10:30 Uhr ein. In diesem Jahr stehen turnusgemäß die Wahlen des Vorstands an.

TherapieGipfel 2020 findet Corona-bedingt nicht statt
Erschienen am
16.07.2020
Nach zwei erfolgreichen TherapieGipfeln mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und jeweils rund 500 Teilnehmern muss der TherapieGipfel, die berufspolitische Großveranstaltung des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV), aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider ausfallen.

Themenabend zur Heilmittel-Richtlinie: neue Termine
Erschienen am
15.07.2020
Aufgrund der sehr guten Resonanz auf die ersten beiden digitalen Themenabende zur neuen Heilmittel-Richtlinie hat der IFK zwei weitere Termine geplant: Am 26. August und am 30. September wird Anja Schlüter, IFK-Referentin für Kassenverhandlungen, jeweils ab 18:30 Uhr die wichtigsten Änderungen erläutern. Interessierte können sich dazu noch kostenfrei anmelden.
Neues Korrekturverfahren beim elektronischen Datenaustausch
Erschienen am
13.07.2020
Der GKV-Spitzenverband hat die technische Anlage zur elektronischen Datenübermittlung angepasst. Wichtig für alle Leistungserbringer: Seit dem 1. Juli 2020 müssen alle Rechnungen mit einer Verarbeitungskennzahl versehen werden.
IFK-Forum Süd: Vielfältige Themen besprochen
Erschienen am
10.07.2020
„Die neuen Heilmittel-Richtlinien bringen ab Oktober 2020 einige Veränderungen mit sich“, kündigte Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, beim IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München an. Beispielsweise falle das Genehmigungsverfahren weg; außerdem dürfen Ärzte verschiedene Heilmittel auf einer Verordnung kombinieren.

IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München
Erschienen am
10.07.2020
Was gibt es Neues in der Branche? Auf diese und viele weitere Fragen werden die Teilnehmer beim IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München eine Antwort erhalten. Los geht es am 10. Juli ab 15:30 Uhr bzw. ab 18:30 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Straße 6, 85622 Feldkirchen.

IFK-Jahreshauptversammlung: Veranstaltungsort geändert
Erschienen am
09.07.2020
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 25. Juli ab 10:30 Uhr ein. In diesem Jahr stehen turnusgemäß die Wahlen des Vorstands an.

IFK-Fachmagazin: Juli-Ausgabe erschienen
Erschienen am
03.07.2020
Mit einer Mischung aus Präsenz- und Online-Veranstaltung wurde der IFK-Wissenschaftstag trotz der Corona-bedingten Umstände zu einem tollen Erfolg. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der neuen Ausgabe des IFK-Fachmagazins physiotherapie, das jetzt erschienen ist.

Hygienepauschale der PKV
Erschienen am
01.07.2020
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat bereits früh erkannt, dass die Corona-bedingten Hygienemaßnahmen zu Mehraufwand führen. Deshalb werden die Privaten Krankenversicherer ihren Krankenversicherten, entsprechend der Handhabung der Beihilfeträger, in aller Regel für Heilmittelbehandlungen während der Corona-Krise eine Hygienepauschale von bis zu 1,50 Euro pro Behandlungstermin erstatten. Bei Patienten, die im so genannten Basis- bzw. Notlagentarif versichert sind, ist die Erstattungshöhe auf 1,50 Euro/pro Verordnung begrenzt.

BFB macht auf unverzichtbaren Einsatz der Freien Berufe aufmerksam
Erschienen am
01.07.2020
„Mit System relevant. Wir helfen. Freie Berufe.“ – Mit dieser Botschaft macht der Bundesverband der Freien Berufe (BFB), dem auch der IFK angehört, gerade in Berlin auf den unverzichtbaren Einsatz der Freien Berufe in der Corona-Zeit aufmerksam. An 27 prägnanten Positionen in der Berliner Innenstadt läuft ein Video zur gleichnamigen Kampagne.

Neue Frist zum Behandlungsbeginn ab 1. Juli
Erschienen am
30.06.2020
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Frist für den Beginn einer physiotherapeutischen Behandlung in der Heilmittel-Richtlinie bis Ende September verlängert – und zwar von bislang 14 auf 28 Kalendertage. Das bedeutet, dass für Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab 1. Juli 2020 bis zum 30. September 2020 die Behandlung innerhalb von 28 Kalendertagen nach Ausstellung begonnen werden kann, sofern der Arzt keine andere Angabe im dafür vorgesehenen Verordnungsfeld gemacht hat.
Rettungsschirm bis zum 30. Juni beantragen
Erschienen am
25.06.2020
Noch bis zum 30. Juni 2020 können Praxisinhaber den Rettungsschirm für GKV-zugelassene Heilmittelerbringer beantragen. Der Antrag muss bei der zuständigen Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Krankenkassen gestellt werden.
Physiotherapeut/in mit Bachelor-Abschluss gesucht
Erschienen am
25.06.2020
Bereit für eine neue Herausforderung? Zur Unterstützung des Referats Kassenverhandlungen und Wirtschaft sucht der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) einen neuen Kollegen oder eine neue Kollegin mit physiotherapeutischer Hochschulausbildung (Bachelor). Zu den Aufgaben gehören unter anderem Recherche- und Projekttätigkeiten, das Verfassen physiotherapeutischer Fachartikel und die Beratung der IFK-Mitglieder.
IFK-Forum Süd: Jetzt anmelden
Erschienen am
24.06.2020
Was gibt es Neues in der Branche? Auf diese und viele weitere Fragen werden die Teilnehmer beim IFK-Forum Süd in Feldkirchen bei München eine Antwort erhalten. Los geht es am 10. Juli ab 15:30 Uhr bzw. ab 18:30 Uhr im Hotel Bauer, Münchner Straße 6, 85622 Feldkirchen.

IFK-Themenabend zur HeilM-RL digital
Erschienen am
24.06.2020
Die für Juni angesetzten IFK-Themenabende zur Heilmittel-Richtlinie finden nun digital statt. An der für den 24. Juni in Bochum geplanten Veranstaltung können die Teilnehmer nun virtuell vom heimischen Wohnzimmer aus teilnehmen. Die Anmeldungen bleiben weiterhin gültig. „Treffpunkt“ ist die GoToMeeting-Plattform von 18.30 bis 20 Uhr. Anmeldungen sind noch möglich.
Fachlicher Austausch beim IFK-Forum Nord
Erschienen am
22.06.2020
„Wie ist die Situation bei Ihnen in der Praxis?“ Mit dieser Frage eröffnete Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, das IFK-Forum Nord in Hamburg. Unter strengen Hygieneauflagen kamen dort Praxisinhaber aus Norddeutschland zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren und auszutauschen.

Forum Physiotherapie Nord, Hamburg
Erschienen am
19.06.2020
Die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer geben wichtige Brancheninformationen und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

IFK-Wissenschaftstag: „Alles dreht sich um Schwindel…“
Erschienen am
18.06.2020
Es war zwar bereits der 16. IFK-Wissenschaftstag, aber zum ersten Mal wurde die Veranstaltung live aus dem Bochumer IFK-Kompetenzzentrum über einen Facebook-Stream übertragen. Ute Repschläger, IFK-Vorstandsvorsitzende, begrüßte die Teilnehmer zu diesem neuen Programmformat. Thematisch im Mittelpunkt standen in diesem Jahr die Bedürfnisse von Patienten mit Schwindelsymptomatik. Unter dem Motto „Alles dreht sich um Schwindel…“ beleuchteten Fachreferenten, worauf es bei der Behandlung von Schwindel ankommt.

Online über die neue Heilmittel-Richtlinie informiert
Erschienen am
18.06.2020
Die neue Heilmittel-Richtlinie bringt einige Änderungen mit sich. Ab dem 1. Oktober 2020 wird unter anderem die orientierende Behandlungsmenge an die Stelle der jetzigen Behandlungseinheiten im Regelfall treten. Zudem entfällt die Regelfallsystematik. Was ändert sich dadurch zukünftig? Unter anderem darum ging es beim digitalen IFK-Themenabend zur Heilmittel-Richtlinie.
